Von der Hub zur Freusburg
Bedenken gegen Hängeseilbrücke

- Hier könnte von der Hub bis zur Freusburg eine Hängeseilbrücke entstehen - aber es regt sich Widerstand.
- Foto: thor
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
thor Freusburg. Es ist bislang nur eine zu Papier gebrachte Idee, doch die wird derzeit schon regelrecht zerpflückt. Gegen eine Hängeseilbrücke von der Hub zur Freusburg regt sich deutlicher Widerstand seitens der Anwohner. Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen berichtete, dass sich bei ihm bislang zwölf Anlieger aus der Burbach gemeldet hätten (der enge Taleinschnitt würde von der Brücke überspannt). Zudem habe ein Freusburger aus dem Oberdorf Bedenken angemeldet. Laut Hundhausen ist bereits die Anwaltskammer Koblenz eingeschaltet worden, um sich auf eine mögliche Klage vorzubereiten.
Oftmals Protest gegen Realisierung solcher Projekte
Wie vergangene Woche berichtet, hat das ambitionierte Projekt des Freusburger Architekten Jochen Krüger derzeit noch den Status einer Vision.
thor Freusburg. Es ist bislang nur eine zu Papier gebrachte Idee, doch die wird derzeit schon regelrecht zerpflückt. Gegen eine Hängeseilbrücke von der Hub zur Freusburg regt sich deutlicher Widerstand seitens der Anwohner. Kirchens Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen berichtete, dass sich bei ihm bislang zwölf Anlieger aus der Burbach gemeldet hätten (der enge Taleinschnitt würde von der Brücke überspannt). Zudem habe ein Freusburger aus dem Oberdorf Bedenken angemeldet. Laut Hundhausen ist bereits die Anwaltskammer Koblenz eingeschaltet worden, um sich auf eine mögliche Klage vorzubereiten.
Oftmals Protest gegen Realisierung solcher Projekte
Wie vergangene Woche berichtet, hat das ambitionierte Projekt des Freusburger Architekten Jochen Krüger derzeit noch den Status einer Vision. In seinem Konzept werden ausdrücklich die vielen noch offenen Fragen angesprochen – und dazu zählt auch die Akzeptanz in der Bevölkerung. Der genaue Standort ist ebenso noch nicht festgelegt. Nach Krügers erster grober Planung würde die etwa 300 Meter Brücke nicht genau über der Wohnbebauung liegen.
Die Geierlay-Brücke im Hunsrück, die den Freusburger zu seiner Idee inspiriert hatte, war übrigens aus einem Bürger-Workshop zur Dorferneuerung heraus entsprungen. Die Zeitspanne von der ersten Planung bis zur Fertigstellung betrug rund fünf Jahre.
Dass die Realisierung solcher Projekte mitunter auch von Protesten begleitet wird, zeigt sich derzeit in Franken. Im strukturschwachen Landkreis Hof ist die weltweit längste Hängebrücke über das sogenannte Höllental geplant. Die Befürworter sehen darin einen Schub für den örtlichen Tourismus, die Gegener sehen eine Gefahr für die intakte Natur.
Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.