Arbeiten in Locherhof beginnen (mit Video)
Braune Brühe bald passé

- Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Locherhof steht unmittelbar bevor. Damit einher geht eine Erneuerung der Wasserleitung – und diese Maßnahme ist eigentlich seit Jahren überfällig. Foto: SZ-Archiv
- hochgeladen von Thorsten Stahl (Redakteur)
thor Locherhof. Lange, lange haben die Bewohner von Locherhof warten müssen, jetzt beginnt endlich der Ausbau der völlig maroden Ortsdurchfahrt (K 89), und zwar am kommenden Montag. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität in Diez mit. Damit einher geht eine Vollsperrung.
Wenn es denn im kleinen Harbacher Ortsteil überhaupt so etwas wie Vorfreude gibt, dann fußt diese nicht unbedingt auf der Aussicht, bald eine Straße ohne Risse und Schlaglöcher zu haben. Vielmehr sehnen sich die Locherhofer nach klarem Wasser. Denn mit dem Straßenbau geht die Verlegung einer neuen Wasserleitung durch die Verbandsgemeinde-Werke einher. Nach wie vor fließt regelmäßig eine braun-rote Brühe aus den Hähnen.
thor Locherhof. Lange, lange haben die Bewohner von Locherhof warten müssen, jetzt beginnt endlich der Ausbau der völlig maroden Ortsdurchfahrt (K 89), und zwar am kommenden Montag. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität in Diez mit. Damit einher geht eine Vollsperrung.
Wenn es denn im kleinen Harbacher Ortsteil überhaupt so etwas wie Vorfreude gibt, dann fußt diese nicht unbedingt auf der Aussicht, bald eine Straße ohne Risse und Schlaglöcher zu haben. Vielmehr sehnen sich die Locherhofer nach klarem Wasser. Denn mit dem Straßenbau geht die Verlegung einer neuen Wasserleitung durch die Verbandsgemeinde-Werke einher. Nach wie vor fließt regelmäßig eine braun-rote Brühe aus den Hähnen. Zur Erinnerung: Die vorhandene Leitung vom Hochbehälter in den Ort ist 65 Jahre alt und hätte schon längst erneuert werden müssen. Im Rohr selbst haben sich Rost und andere Ablagerungen festgesetzt.
Wenn also der Wasserbedarf in Locherhof sehr hoch und der Druck entsprechend ist, weil gerade kollektiv geduscht wird, lösen sich die Ablagerungen und sorgen für die unappetitliche Verfärbung. Dann muss – je nach Standort – der Wasserhahn über einen längeren Zeitraum aufgedreht bleiben, bis der Zustand erreicht ist, den man halbwegs als „klar“ bezeichnen kann.
Vor mehr als drei Jahren war den Anwohnern der Kragen geplatzt. Unvergessen ist die Sitzung des Ortsgemeinderats Harbach Ende 2016, in der Ratsmitglied Christian Becker einen Eimer mit typischem Locherhofer Wasser mitgebracht und Bürgermeister Jens Stötzel und Werkleiter Marco Hörter mit der unhaltbaren Situation konfrontiert hatte. Nach schier endlosen Verhandlungen mit LBM und Kreis konnte sich dann eines Tages auf den Ausbau mit Erneuerung der Leitungen geeinigt werden.
Die Ortsdurchfahrt selbst wird auf einer Länge von ca. 560 m ausgebaut und dabei der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert. Neben den Werken wird die Energienetz Mitte ihre Versorgungsleitungen einschließlich der Hausanschlüsse erneuern. Die Arbeiten an der K 89 werden je nach Witterung und den anstehenden Bodenverhältnissen bis ca. Herbst 2020 dauern, teilt der LBM mit.
Für diesen Zeitraum muss die Straße für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Baustelle wird im hinteren Bereich der Ortsdurchfahrt beginnen, so dass die vorderen Anlieger ihre Häuser zunächst noch ganz normal erreichen können. Die Anwohner im hinteren Teil können eine Umleitung über einen Waldweg nutzen.
Der Kreis Altenkirchen investiert in die Straßenbaumaßnahme ca. 869 000 Euro. Die Gesamtkosten betragen einschließlich der Versorgungsträger 1,16 Mill. Euro. Für die Beeinträchtigungen bittet der LBM um Verständnis.
Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.