Abrissunternehmen stark von Infektionen betroffen
Coronavirus stoppt Bauhof-Abriss

- Mitte Februar war in Niederschelderhütte mit dem Abriss des dortigen Bauhofs begonnen worden – jetzt mussten die Arbeiten gestoppt werden. Der Grund: das Coronavirus.
- Foto: nb
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
nb Niederschelderhütte. Mitte Februar war in Niederschelderhütte mit dem Abriss des dortigen Bauhofs begonnen worden – jetzt mussten die Arbeiten gestoppt werden. Der Grund: das Coronavirus. Wie von der SZ berichtet, hatte es den offiziellen Start für den lange ersehnten Abriss des maroden Gebäudeensembles neben dem Gemeindebüro am Hüttenweg gegeben.
Platz geschaffen wird für ein neues Feuerwehrhaus und in einem weiteren Schritt für eine Fläche, die dann ein Investor „bespielen“ kann. Beim Vor-Ort-Besuch Mitte Februar waren die Mitarbeiter des beauftragten Abrissunternehmens u. a. mit dem Entfernen von Fassadenteilen und der Entsorgung von Asbestplatten beschäftigt. Nach diesen Arbeiten sollte dann das Großgerät anrücken. Allerdings stehen die Hallen nach wie vor und das Stahlgerippe des Dachs schaut markant zwischen den Häusern hervor. Denn, wie das Kirchener Bauamt auf Anfrage der Siegener Zeitung mitteilt: Die Belegschaft des Unternehmens sei stark von Corona-Infektionen betroffen. Fortgesetzt werden können die Arbeiten nach Angaben des Bauamtes nicht vor dem 23. März.
Autor:Nadine Buderath (Redakteurin) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.