Anlagenbau Böhmer zieht von Eisern nach Niederschelderhütte
Der nächste Neuzugang

- Die als "Gewerbepark Charlottenhütte" vermarktete Immobilie hat nun den Besitzer gewechselt.
- Foto: ruth
- hochgeladen von Thorsten Stahl (Redakteur)
sz/thor Niederschelderhütte. Auch wenn sich im Fußball das Transferfenster schon längst geschlossen hat, so gilt das nicht für die regionale Wirtschaft, wo jederzeit Wechsel möglich sind. Davon profitiert einmal mehr die Verbandsgemeinde Kirchen. Nach der Fa. Zahntechnik Strunk können Bürgermeister Maik Köhler und Wirtschaftsförderer Tim Kraft innerhalb weniger Wochen den zweiten „Neuzugang“ vorstellen: Von Eisern wechselt die Anlagenbau Böhmer GmbH über die Landesgrenze auf das ehemalige Stahlwerksgelände in Niederschelderhütte. Bleibt aber damit dem Siegerland treu.
Das 1981 gegründete Unternehmen hat den kompletten Hallenkomplex von Ralf Goebel erworben, der seinerzeit gemeinsam mit Wolfgang Krämer und Ralph Rottler zu den Investoren der ersten Stunde gehört hatte.
sz/thor Niederschelderhütte. Auch wenn sich im Fußball das Transferfenster schon längst geschlossen hat, so gilt das nicht für die regionale Wirtschaft, wo jederzeit Wechsel möglich sind. Davon profitiert einmal mehr die Verbandsgemeinde Kirchen. Nach der Fa. Zahntechnik Strunk können Bürgermeister Maik Köhler und Wirtschaftsförderer Tim Kraft innerhalb weniger Wochen den zweiten „Neuzugang“ vorstellen: Von Eisern wechselt die Anlagenbau Böhmer GmbH über die Landesgrenze auf das ehemalige Stahlwerksgelände in Niederschelderhütte. Bleibt aber damit dem Siegerland treu.
Das 1981 gegründete Unternehmen hat den kompletten Hallenkomplex von Ralf Goebel erworben, der seinerzeit gemeinsam mit Wolfgang Krämer und Ralph Rottler zu den Investoren der ersten Stunde gehört hatte. Sein Ziel war es, die Hallen instand zu setzen, zu vermieten – und eines Tages auch wieder zu veräußern. Was nun gelungen ist. Neben Produktions- und Lagerflächen verfügt die Immobilie auch über großzügige Büros.
„Die Ansiedlung eines Betriebes ist bei immer knapper werdenden zur Verfügung stehenden Flächen keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut es mich, dass das Unternehmen Anlagenbau Böhmer GmbH den Büro- und Hallenkomplex Charlottenhütte erworben hat und am Standort investiert“, wird Maik Köhler in einer Pressemitteilung zitiert.
Am Stammsitz in Eisern war es den Anlagenbauern zu eng geworden. Geschäftsführerin Heike Manal berichtet, dass es eine „positive Herausforderung“ darstellt, mit dem Familienbetrieb und den 15 Arbeitsplätzen Anfang des kommenden Jahres in die neuen Räumlichkeiten einzuziehen. „Unsere Kernkompetenz liegt im Bau von Wärmetauschern und dem kompletten Service von der Reinigung und Instandsetzung bis zur Ersatzteillieferung. Wir sind breit aufgestellt und sind gespannt auf die nächsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten am neuen Standort. Darüber hinaus sind wir froh, mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen einen direkten Ansprechpartner vor Ort zu haben, da sicher noch Unerwartetes auf uns zukommt“, so Heike Manal.
Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen, der nach eigenen Angaben frühzeitig in die Gespräche mit dem Unternehmen eingebunden war, betont ebenfalls, „dass es sich um ein Unternehmen handelt, welches bereits die Weichen für die Zukunft gestellt hat.“ Tanja Wagner und Nicole Manal als Vertreter der nächsten Generation seien bereits seit über zehn Jahren im Unternehmen aktiv. Damit sei auch der Fortbestand gesichert.
Wie Nicole Manal auf Anfrage der SZ erklärte, wird der Betrieb ein Großteil der Hallen selbst nutzen werden, ein Teil der Mietverhältnisse bleibe aber vermutlich bestehen.
„Fördermittel in Form von Zuschüssen stehen Betrieben bestimmter Branchen im Kreis Altenkirchen für verschiedene Investitionsvorhaben zu Verfügung“, berichtet Iris Scharenberg-Henrich von der Wirtschafsförderung des Kreises. „Gerne beraten wir hierzu die Unternehmen, um entsprechende Fördermittel zu generieren.“


Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.