Die »2003. Nacht« auf Tour
»Musical!Kultur« Daaden gastiert in Niederfischbach
gmz Niederfischbach. Auch in Niederfischbach werden die Nächte demnächst in Tausenderschritten gezählt: Nachdem im vergangenen Herbst in Daaden die Aufführung des Musicals »Die 2002. Nacht« mit riesigem Erfolg über die Bühne ging (die SZ berichtete ausführlich), zeigt »Musical!Kultur Daaden« nun auch in der Turnhalle der Grundschule Niederfischbach, was der »Tanz der Vampire« mit den »Misérables« zu tun hat, wie »Hair« und »Fame« mit der »Schönen und dem Biest« zusammenhängen. Die von den Musical-Engagierten um Daniel Imhäuser (Vorsitz), Markus Wenzelmann (künstlerische Gesamtleitung), Marcus Rink (musikalische Leitung und Arrangements), Andreas Diehl (Technik) und Anna Schunk (Tanz) selbst arrangierten und für die Bühnen, die technischen Mittel und die Akteure ausgerichteten Musical-Highlights werden am Freitag und Samstag, 24. und 25. Januar, 19.30 Uhr in Niederfischbach zu sehen sein: Die »2003. Nacht« hält Einzug.
Veranstalter ist der Niederfischbacher Verein »Toga«, der sich, so Organisator Burkhard Hensel (zusammen mit Dirk Gerhardus), von einem reinen »Toga-Fanclub« und mehr oder minder privatem Freundeskreis zu einem Veranstalter in Niederfischbach gemausert hat. So richten die »Toga-Freunde« inzwischen Fußball-Turniere der Niederfischbacher Ortsvereine aus, veranstalten Boule-Turniere und organisieren auch kulturelle Veranstaltungen – eben wie die »2003. Nacht« (für die sie auch die »Pausen-Gastronomie« übernehmen). Karten für diese spannende und, wie Daniel Imhäuser betont, komplett handgemachte »2003. Nacht« gibt es bei Alzer Lotto-Toto in Niederfischbach.
Wer einmal eine solche Aufführung gesehen hat, weiß, mit welchem Engagement die Sänger und Orchestermitglieder (übrigens mehr als bei der Daadener Show), Tänzer und Schauspieler, Kostümschneider und Kulissenbauer, Techniker und Choreographen ans Werk gehen, um eine komplett eigene Version der bekannten und beliebten Musicals mit selbst entworfener Moderation und live dargeboten (rund 2,5 Stunden) auf die Bühne zu bringen. Doch die Macher von »Musical!Kultur« sind in dieser Hinsicht fast schon Profis, denn sie haben ja bereits den »Tanz der Vampire« mit großem Erfolg aufgeführt und begeben sich jetzt an »Fame«, was, wie Daniel Imhäuser sagt, nochmal eine Nummer größer ist. Sie haben die Deutschlandrechte für die Inszenierung, für die übrigens noch Interessierte für alle Bereiche gesucht werden, erwerben können – ein Zeichen ihrer Professionalität. Denn solche Rechte kann nicht jeder erwerben! Und vielleicht touren die Daadener nach der Aufführung im Oktober ja nicht nur nach Niederfischbach, sondern auch wieder nach Galway (wie mit dem »Tanz der Vampire«), nach Frankreich oder an andere Orte in Deutschland. Man darf gespannt sein!
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.