»Gipfeltreffen« in Sachen Radweg
thor Kirchen. Wenn irgend etwas außer Frage steht, dann der riesige Erfolg des Radwegs durch das Asdorftal. Noch beschränkt sich die Strecke auf rheinland-pfälzisches Gebiet, doch in Freudenberg selbst ist die Stadt schon fleißig am buddeln, um den »Anschluss« zu gewährleisten. Nun muss nur noch der Landesbetrieb Straßenbau NRW seinen Teil erledigen und den Weg zwischen Niederfischbach und Freudenberg herrichten.
Doch bekanntlich soll der Radweg von Kirchen bis zur Bigge führen, und genau so bekannt ist die Problematik des Weiterbaus ab Hohenhain, befindet sich die anvisierte Trasse doch im Besitz des Grafen von Hatzfeldt (die SZ berichtete mehrfach). Schienen noch vor Wochen die Fronten verhärtet zu sein, so gab es zwischenzeitlich Gespräche der Verantwortlichen mit dem Ergebnis, dass man im Kirchener Rathaus von einer »Annäherung« spricht.
Ähnlich sahen das auch gestern Graf Nikolaus von Hatzfeldt und Forstdirektor Dr. Franz Straubinger im Gespräch mit der SZ. Im September werde es mit Vertretern der Verbandsgemeinde Kirchen, der Stadt Freudenberg, der Ortsgemeinde Friesenhagen und des Landesbetriebs Straßen und Verkehr (Koblenz) einen Ortstermin geben, um alle Argumente »frei und offen« auszutauschen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Dort will man mit den Bürgermeistern zwei alternative Routen durchsprechen. In beiden Fällen wäre die alte Bahntrasse, die mittlerweile für die Forstwirtschaft des Hauses Hatzfeldt extrem wichtig ist, nicht betroffen.
Die Nord-Variante führt laut Straubinger durch den Freudenberger Wald Richtung Römershagen, wesentlich »sinniger« sei jedoch die »Süd-Umgehung«, werde hier doch die Gemeinde Friesenhagen bzw. das Wildenburger Land an den Radweg angebunden. Der Forstdirektor: »Wir wollen, dass auch diese Region touristisch ernst genommen wird.« Die Investitionen in den Radweg müssten sich schließlich lohnen. Straubinger verspricht sich von dem Ortstermin sehr viel: »Die Argumente werden gesammelt, bis der Köcher voll ist – dann wird entschieden.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.