Gute Noten ersungen

- Festlicher Abschluss am Ende eines Tagse in Niederschelderhütte, der ganz im Zeichen des Chorgesangs stand. Foto: Chorverband
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Niederschelderhütte. Das Leistungssingen der Stufe I und II im Chorverband Rheinland-Pfalz (Region 1) fand am Sonntag in der Sporthalle in Niederschelderhütte statt. 21 Chöre stellten sich dem Wertungsgericht aus Musikdirektor FDB Michael Rinscheid, Musikdirektor FDB Gerd Zellmann und Chordirektor FDB Mario Siry.
Beim Leistungssingen der Stufe I traten aus dem Chorverband Altenkirchen der MGV Zufriedenheit Kausen und der MGV Glück Auf 1891 Steckenstein an und erreichten beide das jeweils gesteckte Ziel. Die Kausener ersangen sich zweimal die Mindestnote „gut“ (Chorwerk: 19,5 Punkte, Volkslied: 18); die Steckensteiner im Chorwerk ein „sehr gut“ (22) und im Volkslied ein „gut“ (19). Beide Chöre sind damit befugt, sich drei Jahre lang „Leistungschor im Chorverband Rheinland-Pfalz“ zu nennen, und können die nächsthöhere Stufe II in Angriff nehmen.
Diese Hürde gemeistert haben folgende Chöre aus dem Chorverband: MGV Germania 1883 Breitscheid (Wahlpflicht-Chorwerk: „sehr gut“, 22 Punkte; Selbstwahl-Chorwerk: „gut“, 20; Volkslied: „sehr gut“, 23), Gemischter Chor Birnbach („gut“: 19,7/ zweimal „sehr gut“: 21/22), MGV Eintracht 1893 Rosenheim (dreimal „sehr gut“: 23,3/22,3/23,7), MGV Liederkranz Wallmenroth 1875 (dreimal „sehr gut“: 23,3/21/22), MGV Sangeslust Birken-Honigsessen (dreimal „sehr gut“: 23,6/23/23,3). Diese Chöre sind nun auf drei Jahre „Konzertchor“ und zur Leistungsstufe III, dem Meisterchorsingen, zugelassen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.