thor Niederfischbach. Ruhig ist es in den vergangenen Monaten um die Krumme Au bei Niederfischbach geworden. Nachdem der Rat vor nunmehr knapp zwei Jahren die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Gewerbegebiet beschlossen hatte, waren die Aktivitäten zunächst von einer gewissen Hektik geprägt, stand doch die Ansiedlung eines großen Unternehmens im Raum. Bei besagter Firma handelte es sich um DHL – doch der Paketdienstleister hat bekanntlich im Gewerbepark Dauersberg sein Glück gefunden. Das aber heißt nicht, dass die Pläne für die Krumme Au ad acta gelegt wurden, wie Kirchens Wirtschaftsförderer Tim Kraft jetzt auf Nachfrage der Siegener Zeitung betonte. Erst kürzlich hätten nochmals Gespräche zu den Ausgleichsflächen stattgefunden. berichtete Kraft. Der weitere Zeitplan sehe so aus, dass Anfang des Jahres die Offenlage im Bebauungsplanverfahren erfolgen soll. Ziel sei es, so der Wirtschaftsförderer, im Sommer Baurecht zu schaffen. Die Verbandsgemeinde Kirchen könnte hier nach vielen, vielen Jahren nochmals ein neues Gewerbegebiet ausweisen, Flächen werden händeringend gesucht. Auch für die Krumme Au habe es zwischenzeitlich weitere Anfrage gegeben, sagte Kraft. Und ja, der Eigentümer plane weiter eine Vermietung, keinen Verkauf.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mit einem Abo der Siegener Zeitung kommen Sie jetzt gleichzeitig auch an ein Tablet Ihrer Wahl. Immer und überall informiert mit dem E-Paper... lesen, wo ich will; ... über die Suchfunktion schnell finden, was mich interessiert; ... gleicher Inhalt in praktischer Form; ... mit Zoomfunktion. Jetzt exklusiv: die Tablet-Bundle-Aktion Beinahe geschenkt: Erhalten Sie kostengünstig ein Tablet Ihrer Wahl bei Abschluss eines Abos der Siegener Zeitung. Möchten Sie Ihr neues Tablet gleich zum Lesen...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.