Bistum Trier bestätigt mehrere Wechsel
Neue Pfarrer kommen im März

- Betzdorf mit St. Ignatius: Hier müssen sich die Katholiken vorerst nicht an neue Gesichter gewöhnen. Pastor Helmut Mohr bleibt der Pfarreiengemeinschaft erhalten.
- Foto: rai
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
thor Betzdorf/Kirchen. Spät kommt er, aber er kommt – und das nicht allein: Dr. Augustinus Jünemann. derzeit noch Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg sowie stellv. Dechant im Dekanat Bad Kreuznach, wird zum 1. März 2021 seinen Dienst auf der Trier’schen Insel aufnehmen. Der 52-Jährige wird die Pfarrverwaltung für die Pfarreiengemeinschaft Niederfischbach-Mudersbach und zusätzlich die Pfarrverwaltung der Pfarreiengemeinschaft Heller-Daadetal übernehmen, die bisher Dechant Rudolf Reuschenbach inne hat. Das bestätigte das Bistum Trier auf Anfrage der Siegener Zeitung. Mit Jünemann wird Pfarrer Markus Christoph Watrinet aus Rupertsberg in den hohen Norden wechseln – er wird in beiden Pfarreiengemeinschaften als Kooperator ernannt.
thor Betzdorf/Kirchen. Spät kommt er, aber er kommt – und das nicht allein: Dr. Augustinus Jünemann. derzeit noch Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Rupertsberg sowie stellv. Dechant im Dekanat Bad Kreuznach, wird zum 1. März 2021 seinen Dienst auf der Trier’schen Insel aufnehmen. Der 52-Jährige wird die Pfarrverwaltung für die Pfarreiengemeinschaft Niederfischbach-Mudersbach und zusätzlich die Pfarrverwaltung der Pfarreiengemeinschaft Heller-Daadetal übernehmen, die bisher Dechant Rudolf Reuschenbach inne hat. Das bestätigte das Bistum Trier auf Anfrage der Siegener Zeitung. Mit Jünemann wird Pfarrer Markus Christoph Watrinet aus Rupertsberg in den hohen Norden wechseln – er wird in beiden Pfarreiengemeinschaften als Kooperator ernannt.
Einspruch aus Rom
Und auch die weiteren Personalien sind nunmehr geklärt: Pfarrer Christoph Kipper, der ursprünglich ins Saarland (St. Wendel) hatte wechseln wollen, wird nun Anfang des Jahres eine neue Stelle in Prüm antreten. Vor Ort bleiben die Pfarrer Rudolf Reuschenbach und Helmut Mohr, ebenso die bisherigen Kooperatoren Marcin Maslak und P. Sijo Mathew. Zur Erinnerung: Jünemann hätte eigentlich schon zum 1. Januar dieses Jahres in Betzdorf „aufschlagen“ sollen. Im September 2019 war von Bischof Stephan Ackermann das neue Leitungsteam für die geplante Großpfarrei Betzdorf bekanntgegeben worden – der ehemalige Benediktiner-Mönch wäre in diesem System der einzige Pfarrer auf der „Insel“ geworden. Da Reuschenbach und Mohr keine Pfarrei mehr geleitet hätten, wären sie zu „priesterlichen Mitarbeitern“ geworden. Dann kam der Einspruch aus Rom – die Folgen für das Bistum und die Reform sind inzwischen hinlänglich bekannt.
Mit dem Dekanat Kirchen weiterhin verbunden
Erst vor wenigen Tagen hatte Ackermann die überarbeiteten Pläne für die strukturelle Neuausrichtung des Bistums vorgestellt. Demnach sind u. a. pastorale Räume vorgesehen, innerhalb der bestehenden Pfarreiengemeinschaften soll es in den nächsten Jahren zu (freiwilligen) Fusionen kommen. Neben Jünemann sollte das neue Leitungsteam aus Rendant Thomas Düber und Pastoralreferent Sandro Frank bestehen. Während der Herdorfer dem Dekanat und der Region weiter erhalten bleibt, hat sich Frank allerdings zwischenzeitlich neu orientiert. Zum 1. Januar 2021 übernimmt er eine neue Aufgabe im Diözesancaritasverband für die Diözese Limburg. In einem Grußwort in der „Inselpost“ wird Frank so zitiert: „Die wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit im Leitungsteam war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung des Kirche-Seins. Und beim Blick auf die ,Trier’sche Insel’ spüre ich, wie vertraut mir Orte und Personen in diesen Monaten geworden sind. Auch wenn mich mein Weg nun an andere Orte führen wird, fühle ich mich Ihnen und den Entwicklungen im Dekanat Kirchen weiterhin verbunden.“
Vorerst keine Veränderungen wird es nach Auskunft des Bistums beim bestehenden Team der Pastoral- und Dekanatsreferenten geben: Ulrike und Christian Ferdinand sowie Niklas Hirtz haben weiter ihre Büros an der Decizer Straße in Betzdorf – zumindest bis zur Errichtung des Pastoralen Raums. Dann dürften die Karten – auch in personeller Hinsicht – einmal mehr neu gemischt werden. Thorsten Stahl


Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.