Krisenfestes Kirchen
Neuer Haushalt (fast) ohne Corona-Spuren

- Der 1. FC Offhausen bekommt einen Zuschuss für die Unterhaltung der „Köppel-Arena“.
- Foto: rai
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
thor Kirchen. Während im Zuge der Pandemie wohl die nächsten massiven Einschränkungen bevorstehen, ist davon im neuen Haushalt von Kirchen für das Jahr 2021 wenig bis gar nichts zu spüren. Es ist die krisenfeste Struktur der Stadt, die für eine gewisse Immunität sorgt. Ein leichter Schnupfen, mehr nicht. So sprachen denn am Dienstagabend im Haupt- und Finanzausschuss sowohl Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen als auch Kämmerer Patrick Brück von den berühmten blauen Augen.
Mehr SteuereinnahmenWas auffällt: Mit 2,4 Millionen Euro fällt der Ansatz für die Gewerbesteuer sogar noch etwas höher aus als in diesem Jahr. Auch bei der Einkommensteuer (3,7 Millionen Euro) kann wahrlich nicht von einem Einbruch die Rede sein.
thor Kirchen. Während im Zuge der Pandemie wohl die nächsten massiven Einschränkungen bevorstehen, ist davon im neuen Haushalt von Kirchen für das Jahr 2021 wenig bis gar nichts zu spüren. Es ist die krisenfeste Struktur der Stadt, die für eine gewisse Immunität sorgt. Ein leichter Schnupfen, mehr nicht. So sprachen denn am Dienstagabend im Haupt- und Finanzausschuss sowohl Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen als auch Kämmerer Patrick Brück von den berühmten blauen Augen.
Mehr Steuereinnahmen
Was auffällt: Mit 2,4 Millionen Euro fällt der Ansatz für die Gewerbesteuer sogar noch etwas höher aus als in diesem Jahr. Auch bei der Einkommensteuer (3,7 Millionen Euro) kann wahrlich nicht von einem Einbruch die Rede sein. Hundhausen drückte aber sofort auf die Euphorie-Bremse: „Das dicke Ende kommt 2022.“ Erst dann, wenn die Hilfen von Bund und Land ausliefen, wisse man, wo man stehe. Die Stadt wird 2021 aber selbst in die Rolle des Förderers schlüpfen. So wurde der Posten für die Vereinsförderung deutlich von 11 000 Euro auf 30 000 Euro erhöht. Das ist eine Art Sonderfonds für all die Vereine, die in finanzielle Schieflage geraten könnten, weil ihnen durch die Pandemie die Einnahmen weggebrochen sind. Zwei Vereine können sich jetzt schon über Zuschüsse freuen. Der Ausschuss stimmte dafür, dem Stadtorchester einen Zuschuss von 2000 Euro für den Kauf neuer Uniformwesten zu gewähren. Mit insgesamt 3900 Euro darf der 1. FC Offhausen für die Unterhaltung der „Köppel-Arena“ rechnen. Der neue Haushalt umfasst Investitionen mit einem Volumen von rund 5 Millionen Euro. Dickster Brocken mit 2,1 Millionen Euro ist – natürlich – der Kita-Anbau im Oberdorf. Weitere Beispiele: 55 000 Euro fließen in die Spielplätze, 100 000 Euro in die Druidenhalle, 500 000 Euro stehen für den Grunderwerb an der Bahnhofstraße bereit, und für 346 000 Euro soll der Bauhof einen Ersatz für den alten Unimog bekommen. Erstmals werden auch Planungskosten für eine notwendige Sanierung/Erweiterung des Bauhof-Gebäudes aufgenommen.
Einsparungen oder Investitionen?
Kurt Möller (Grüne) wollte aber nicht nur Geld ausgeben, sondern listete eine ganze Reihe von möglichen Einsparungen auf: „Wir sollten auch über Dinge nachdenken, die wir eigentlich positiv betrachten.“ Sein Spektrum reichte von der Beleuchtung der Villa Kraemer bis zum Erwerb von Spielgeräten. Dieser „Denke“ erteilte Rüdiger Brauer eine klare Absage: Kirchen wachse, man spüre deutlich die Nähe zu Siegen. „Wir müssen auch ein Zeichen nach außen setzen, dass wir noch was wollen.“ Zumal niemand die Stadt zum Sparen aufgefordert habe. Und „das Allerwichtigste“ in diesen Zeiten sei, in die eigene Infrastruktur zu investieren. Hundhausen konnte da nur zustimmen: „Das ist auch ein Stück Wirtschaftsförderung.“
Autor:Thorsten Stahl (Redakteur) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.