Großbaustelle am "Siegerländer Dom"
Rothenbergstraße bekommt Deckschicht

- Die abschließende Deckschicht wurde am Dienstag im Bereich Rothenbergstraße/Pfarrzentrum aufgetragen.
- Foto: nb
- hochgeladen von Johannes Nuß
nb Niederfischbach. Ordentlich Asphaltgeruch lag jetzt nahe dem "Siegerländer Dom" in Niederfischbach in der Luft − auf der Rothenbergstraße und vor dem Pfarrzentrum waren Bauarbeiter am Werk. Wie bereits mehrfach berichtet, werden im Rahmen des Förderprogramms "Lebendige Zentren" insbesondere der untere Bereich der Rothenbergstraße und eben das sogenannte Kirchenumfeld "auf links" gedreht.
Niederfisch
nb Niederfischbach. Ordentlich Asphaltgeruch lag jetzt nahe dem "Siegerländer Dom" in Niederfischbach in der Luft − auf der Rothenbergstraße und vor dem Pfarrzentrum waren Bauarbeiter am Werk. Wie bereits mehrfach berichtet, werden im Rahmen des Förderprogramms "Lebendige Zentren" insbesondere der untere Bereich der Rothenbergstraße und eben das sogenannte Kirchenumfeld "auf links" gedreht.
Niederfischbach: Neue Bodenwelle soll sportliche Fahrer ausbremsen
In der Tat sind inzwischen einige Veränderungen im Ortsbild zu sehen. Am Ortseingang Ost, also da, wo die Einmündung Richtung "Fuchshof" liegt, sind zwei Gebäude abgerissen worden. Auf dem Rothenberg ist derweil schon Neues entstanden: Der neue Parkplatz − gegenüber dem bisher als Abstellfläche genutzten Kirchenvorplatz − ist fertiggestellt. Nur noch etwas Grün muss hier gepflanzt werden.
Auch eine "Bodenwelle", um zu sportliche Fahrer zu bremsen, ist im unteren Bereich der Rothenbergstraße entstanden. Eine weitere, auf Höhe des Fotostudios Kinkel, wird folgen.
Am Montag, so Schachtmeister Nikolai Bleich, hat die Firma Robert Schmidt (Müschenbach) die Tragschicht auf dem derzeitigen Bauabschnitt aufgetragen. Am Dienstag waren Walze und Fertiger im Einsatz − für die Deckschicht. Am Mittwochmorgen soll die Vollsperrung der Rothenbergstraße dann aufgehoben werden.
Niederfischbach: Trubel durch Ärztehaus, Grundschule und naher Kita
Für die Bauarbeiter, so die Einschätzung von Nikolai Bleich, stehen noch rund zwei Wochen lang abschließende Arbeiten an. Neben der Herstellung der zweiten Bodenschwelle müssen dabei etwa noch Kanten geschnitten werden.
Bleich betont, dass der Bauabschnitt eine Herausforderung war, nicht zuletzt wegen des "Trubels" der dort wegen Ärztehaus, Grundschule und naher Kita herrscht. Er zieht aber ein positives Fazit: Alles sei gut gelaufen und Beschwerden hätte es nicht gegeben. Als nächster Abschnitt soll nun der eigentliche Kirchenvorplatz folgen, der zu einem schmucken Dorfplatz werden soll.
Autor:Nadine Buderath (Redakteurin) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.