Gelungener Test für die Testung
Teststation am Tierpark gut angekommen

- Keine Angst vor großen Tieren: Die anderthalb Jahre alte Kaja mit ihrem Vater Marco Gerhadus und ihre Großmutter Mechthild Gerhardus am Eselgehege.
- Foto: rai
- hochgeladen von Katja Fünfsinn (Redakteurin)
rai Niederfischbach. Es war ein Test für die Testung – und das mit einem schönen Ergebnis: Statt nur 145 Kinder und Erwachsene konnten am Wochenende schließlich 380 eine schöne Zeit im Tierpark verbringen. Erstmals war eine Schnellteststation eingerichtet. Sonntagnachmittag. Bilderbuchwetter. Gute Bedingungen, um nach Voranmeldung dem Tierpark einen Besuch abzustatten. Eine absolut Voraussetzung, um hineinzukommen, war ein noch keine 24 Stunden alter, negativer Schnelltest, wie es die Bundesnotbremse bei einem Inzidenzwert von über 100 vorsieht. Es sei wahnsinnig schwierig, einen solchen Test am Wochenende zu bekommen, meinte Peter Merzhäuser, Vorsitzender des Tierparkvereins. Die logische Konsequenz wäre es gewesen, alle abzuweisen, die keine Bescheinigung vorweisen können.
rai Niederfischbach. Es war ein Test für die Testung – und das mit einem schönen Ergebnis: Statt nur 145 Kinder und Erwachsene konnten am Wochenende schließlich 380 eine schöne Zeit im Tierpark verbringen. Erstmals war eine Schnellteststation eingerichtet. Sonntagnachmittag. Bilderbuchwetter. Gute Bedingungen, um nach Voranmeldung dem Tierpark einen Besuch abzustatten. Eine absolut Voraussetzung, um hineinzukommen, war ein noch keine 24 Stunden alter, negativer Schnelltest, wie es die Bundesnotbremse bei einem Inzidenzwert von über 100 vorsieht. Es sei wahnsinnig schwierig, einen solchen Test am Wochenende zu bekommen, meinte Peter Merzhäuser, Vorsitzender des Tierparkvereins. Die logische Konsequenz wäre es gewesen, alle abzuweisen, die keine Bescheinigung vorweisen können. Die Adler-Apotheke Niederfischbach richtete deshalb eine Teststation vor der Anlage im Kesselbachtal ein. Das war sinnvoll: „Ohne die Station hätte wir am Samstag vielleicht 50 Besucher hereinlassen können“, sagte Merzhäuser. Nach 76 Tests waren es rund 125.
Lobenswerte Geduld
In einer Reihe vor dem Tierpark warteten Menschen vor der Teststation – auf Abstand, mit Maske und lobenswerter Geduld. „Wir haben zwei Stunden gewartet“, sagte eine Frau und hielt die Bescheinigung in der Hand. Die Familie mit zwei Kindern und vier Erwachsenen konnte nun gegen 16 Uhr Waschbär, Esel & Co sehen: „Es wird schön“, waren sie überzeugt. An der Teststation hatten Gerd Braas und seine Tochter Pauline Braas den Tag über bis fast 17 Uhr pausenlos getestet – am Ende 155 Personen. Mal dauerte es 45 Minuten, mal eine gute Stunde, bis die Bescheinigung ausgehändigt war. Ruhig hätten die Leute vor ihr gewartet, auch kleine Kinder, antwortete eine Frau am späten Nachmittag, die dann im Tierpark verschwand. Im Übrigen waren alle Schnelltests, die kostenlos angeboten werden, an beiden Tagen negativ, so der Vorsitzende.
Testmöglichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab
Auch die Familie Gerhardus aus Brachbach hatte sich für einen Besuch des Tierparks entschieden. „Es ist schön raus zu kommen, statt nur auf der eigenen Wiese zu spielen.“ Sabrina und Marco Gerhardus waren mit ihrem anderthalb Jahre alten Töchterchen Kaja sowie den Großeltern Mechthild und Heinz Gerhardus gekommen. Und so kam Kaja Pony, Lama und Ziegen ganz nah und sah auch den Pfau, der ein Rad geschlagen hatte. Dass das Testangebot am Tierpark sinnvoll ist, hat der Test am Wochenende gezeigt. Bei ohnehin limitierter Besucherzahl würden ohne Teststation die Zahlen noch einmal deutlich wegbrechen, ist Peter Merzhäuser überzeugt. Wann die Testmöglichkeit angeboten wird, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, z.B. Inzidenzwert, Verfügbarkeit von Personal und Wetter, so Merzhäuser. Infos zu weiteren Testungen gibt es auf der Homepage www.tierpark-niederfischbach.de.
Autor:Rainer Schmitt (Freier Mitarbeiter) aus Betzdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.