»Wasserversorgung von Mudersbach auf sichere Füße gestellt«
Karl-Heinz Lück führt seit 25 Jahren den Verein Wasserwerk
thor Mudersbach. Wenn bei einer Jahreshauptversammlung die Stuhlreihen nur spärlich besetzt sind, dann ist dies stets das deutlichste Zeichen dafür, dass es in dem jeweiligen Verein rund läuft und es keine Schwierigkeiten gibt. Also: Warum sollte gestern Abend im Gasthof Zöller der Verein Wasserwerk Mudersbach eine Ausnahme machen? Wie sagte es doch Ortsbürgermeisterin Brigitte Göbel: »Ein Verein, der Gutes für unseren Ort bewirkt« – dies allerdings eher im Stillen.
Brigitte Göbel schloss in dieses Lob zwar alle Mitglieder mit ein – einen Mann aber hatte sie ganz besonders im Auge: Karl-Heinz Lück wurde gestern für seine nunmehr 25-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender des Vereins Wasserwerk geehrt. Sein Stellvertreter Ulrich Merzhäuser listete nochmals detailliert auf, was in den zweieinhalb Jahrzehnten alles erreicht wurde: von der Einführung der EDV über den Bau des Hochbehälters am Erzberg und den Anschluss des Neubaugebiets Dammicht bis zur Ausweisung neuer Wasserschutzzonen. Dabei hätten viele Behörden die Hartnäckigkeit von Lück kennen gelernt, so der 2. Vorsitzende.
Tag und Nacht sei Lück manchmal mit dem früheren Wassermeister Karl Kreps bzw. Nachfolger Manfred Bruch unterwegs gewesen, um einen Rohrbruch zu suchen. Das Fazit von Merzhäuser: »Du hast die Wasserversorgung von Mudersbach auf sichere Füße gestellt. Die Mitglieder des Vereins Wasserwerk verdanken zum großen Teil Dir, dass wir Mudersbacher über gutes und reichlich Wasser verfügen und ein gepflegtes Wassernetz haben.« Merzhäuser wünschte sich noch viele weitere Jahre eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden.
Den guten Wünschen schloss sich auch Bürgermeister Wolfgang Müller an, der die »Leistungen zum Wohl der Allgemeinheit« betonte. Für Brigitte Göbel ist Karl-Heinz Lück einer jener Bürger, die sich überdurchschnittlich für die Dorfgemeinschaft engagieren. Und das sei in diesem Fall besonders erfreulich, da es um das »wichtigste Lebensmittel« gehe (Bericht über den Geschäftsbericht 2002 folgt).
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.