Auswertung der AOK Nord-West
Krätze noch weit verbreitet

- 815 Fälle von Skabies verzeichnet eine aktuelle Auswertung der AOK Nord-West im Jahr 2020.
- Foto: archiv
- hochgeladen von Praktikant Online
sz Olpe. Im Kreis Olpe gibt es weiterhin viele Krätze-Fälle. So wurden im Jahr 2020 insgesamt 815 Fälle verzeichnet, ähnlich viele wie im Vorjahr (833). Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK Nord-West hervor. „Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Parasiten ausgelöst wird“, erläutert AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.
Lange Zeit schien Krätze (Skabies) vergessen zu sein. Doch die Zahlen belegen laut AOK Nord-West, dass die Erkrankung wieder auf dem Vormarsch ist. Typische Symptome sind starker Juckreiz und eine schuppig-krustige Haut mit kleinen Knötchen.
Eine einzige Milbe reicht zur Übertragung ausDie Symptome entstehen vor allem durch eine Hautentzündung. Die Übertragung einer einzigen Milbe reicht schon aus, um Krätze zu verursachen.
sz Olpe. Im Kreis Olpe gibt es weiterhin viele Krätze-Fälle. So wurden im Jahr 2020 insgesamt 815 Fälle verzeichnet, ähnlich viele wie im Vorjahr (833). Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK Nord-West hervor. „Krätze ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch Parasiten ausgelöst wird“, erläutert AOK-Serviceregionsleiter Dirk Schneider.
Lange Zeit schien Krätze (Skabies) vergessen zu sein. Doch die Zahlen belegen laut AOK Nord-West, dass die Erkrankung wieder auf dem Vormarsch ist. Typische Symptome sind starker Juckreiz und eine schuppig-krustige Haut mit kleinen Knötchen.
Eine einzige Milbe reicht zur Übertragung aus
Die Symptome entstehen vor allem durch eine Hautentzündung. Die Übertragung einer einzigen Milbe reicht schon aus, um Krätze zu verursachen. Daher kann eine Ansteckung mit Krätze jeden treffen und hat nicht unbedingt etwas mit mangelnder Hygiene zu tun.
Direkt von Mensch zu Mensch ist die gewöhnliche Krätze nur dann ansteckend, wenn ein sehr enger und großflächiger Haut-zu-Haut-Kontakt über einen Zeitraum von mindestens fünf bis zehn Minuten besteht.
Dementsprechend sind Handschütteln, Umarmungen oder eine Untersuchung der Haut von Patienten mit gewöhnlicher Skabies ohne Risiko. Auch eine indirekte Übertragung über Kleidung, Handtücher oder Bettwäsche ist möglich.
Hygiene spielt eine große Rolle
Um Krätze schnell wieder los zu werden, ist eine Behandlung mit Salben und gegebenenfalls auch mit Tabletten notwendig. Diese zielen vor allem darauf ab, die Milben mitsamt Larve und Eiern abzutöten. „Hygiene und ein gestärktes Immunsystem spielen für den Verlauf eine große Rolle“, so Schneider weiter.
Sinnvoll ist es, Kleidung, Handtücher und Bettwäsche täglich zu wechseln und bei 60 Grad zu waschen. Geht dies bei bestimmter Kleidung nicht, dann kann diese für mindestens zwei Stunden im Gefrierschrank bei mindestens Minus 25 Grad aufbewahrt werden. Nicht waschbares Spielzeug sollte zwei Wochen lang luftdicht verpackt werden.
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.