750 Jahre Ferndorfer Kirche: „Christentum im Ferndorftal”
Vortrag am Donnerstag hat Christianisierung zum Thema
Ferndorf. Wie alt die Ferndorfer Kirche genau ist, das vermag niemand zu sagen. Belege wie die architektonische Gestaltung aber lassen den Schluss zu, dass sie seit Mitte des 13. Jahrhunderts an ihrem jetzigen Standort existiert (wir berichteten ausführlich). Wahrscheinlich gab es aber auch schon eine Vorgängerkirche. Jedenfalls wurde und wird in diesem Jahr der 750. „Geburtstag” des Gotteshauses gefeiert.
In dieser Woche wird der Veranstaltungsreigen um einen Höhepunkt reicher: Am Donnerstag, 16. November, beginnt um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus an der Ferndorfer Straße ein Vortrag von Dr. Andreas Bingener zum Thema „Christentum im Ferndorftal. Die Christianisierung ab dem 9. Jahrhundert bis zum Bau der Ferndorfer Kirche”. Dies teilte Altkirchmeister Erhard Krämer jetzt mit. „Wir rechnen im Laufe dieses Vortrags mit neuen Erkenntnissen”, so Krämer gegenüber der Siegener Zeitung. Unbeantwortet sei bislang zum Beispiel noch immer die Frage, welches Erzbistum die Christianisierung vor Ort betrieben habe – das Mainzer oder das Kölner. Kirchenrechtlich, so Krämer, spreche vieles für das Erzbistum Mainz, doch hätten die Kölner im 11. Jahrhundert im Ferndorftal viel Grund und Boden besessen.
Der Historiker und 2. Vorsitzende des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins, Dr. Bingener, werde in seinem Vortrag aber auch auf die Kirchengründung eingehen. „Warum sind in dieser Zeit so viele Kirchen gebaut worden?” Dies ist eine Frage, die laut Krämer ebenfalls Berücksichtigung finden wird. Vor einigen Tagen sprach Pfarrer Ulrich Weiß aus Siegen bereits in Ferndorf über die „Reformation in der Grafschaft Nassau, insbesondere im oberen Ferndorftal”.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.