Aus Radfelge wurde Umkleidekabine

- Ein Thron, eine Umkleidekabine, lustige Figuren, ein Drache – die Nachwuchskünstler hatten u. a. aus Radfelgen, alten Rechen und Lampen phantasievolle Objekte kreiert.
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
nja Buschhütten. Was die elf Jungen und Mädchen am Montag von zu Hause in den Jugendtreff „Busch-Hütte“ getragen hatten, war gestern kaum bzw. gar nicht mehr wiederzuerkennen: Aus einem Stuhl war ein schmucker Thron entstanden, ein Regenschirm dient jetzt als leuchtendes Kettenkarussell bzw. als Flügel eines Drachen, eine mit Stoff behangene Fahrradfelge wurde in eine Umkleidekabine verwandelt, Grubenlampe und Gartenrechen sind nunmehr Hauptbestandteile eines schmucken Pfaus.
Dies sind nur einige der Kunstwerke, die Kreuztaler Ferienkinder unter Anleitung von Andrea Freiberg von der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus (ausgedienten) Gebrauchsgegenständen gezaubert haben. „Vergessene Schätze neu entdecken“ hieß das auf drei Tage angelegte Projekt, das erstmals im Ferienprogramm angeboten worden war und den Nachwuchs sicherlich auch noch länger begeistert hätte. Vielleicht aber wird ja ab heute zu Hause weitergebastelt...
„Wir haben zunächst alle Gebrauchsgegenstände unter eine Decke verstaut“, erklärte Andrea Freiberg das Prozedere. Dann wurde Stück für Stück hervorgezogen, wurde gemeinsam über die bisherige Funktion gesprochen und sodann assoziiert: Wie sieht das „Ding“ aus – und was kann man daraus machen? Die dabei entstandenen Ideen wurden zunächst skizziert, bevor dann z. B. zu Schere und Säge, Klebstoff oder Bohrer, Hammer und Nägeln gegriffen wurde, Pappmaché, Gips und Farbe zum Einsatz kamen: Schritt für Schritt verwandelten sich die ehemaligen Gebrauchsgegenstände in zweckungebundene Kunstobjekte. Und diese zeugten, jedes für sich, von der Begeisterung, mit der ihre Schöpfer sie kreiert haben!
„Dieses Projekt bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zur Kreativität, es passt auch in die Zeit unserer Wegwerfgesellschaft“, sagte Andrea Freiberg, die die Exponate bei der SZ-Visite begeistert präsentierte. Nach den Sommerferien bietet sie dieses Projekt übrigens als „normalen“ Kurs im Rahmen der Jugendkunstschule mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr in der Weißen Villa in Dreslers Park an. Anmeldungen werden noch entgegengenommen.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.