Ausstellung mit vielen Facetten
Chance für unentdeckte Talente im Heimatmuseum Ferndorf
sib Ferndorf. Das Heimatmuseum in Ferndorf war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz einer Sonderausstellung anlässlich der Vorweihnachtszeit. Die SGV-Abteilung als Träger der Einrichtung hatte verschiedene Aussteller mit unterschiedlichen Schwerpunkten dazu eingeladen. Die Ausstellung bietet heimischen Künstlern und unentdeckten Talenten immer wieder die Möglichkeit, an eine größere Öffentlichkeit heranzutreten.
Am Samstag und Sonntag waren rund 120 Bilder von 18 Kindern zwischen sechs und 14 Jahren zu sehen, die die vor einem Jahr in Ferndorf eröffnete Malschule »Atelier Sandra König« besuchen. Sie hatten Weihnachtspostkarten illustriert und verkauft, deren Erlös für die DRK-Kinderklinik in Siegen bestimmt ist. Die kleinen Künstler stellten zudem ganz unterschiedliche Motive vor. So waren Bilder mit Giraffen in großer Farbenpracht im Untergeschoss zu sehen, während Werke mit Weihnachtsbäumen das Treppenhaus zierten. Faszination übten auch die Streichholzwelten von Fritz von Bergh aus. Der 92-jährige Ferndorfer verwendet Stunde um Stunde darauf, die simplen Zündhölzchen zu Gebäuden und Skulpturen zusammen zu kleben. Sie sind ein Musterbeispiel für Geduld und Anmut.
Diverse Sammlerinnen aus dem Kreuztaler Raum hatten ihre Puppen für die zweitägige Ausstellung zur Verfügung gestellt. Museumsleiter Eckhardt Dippel reagierte damit auf zahlreiche Bitten in der Vergangenheit, die hübschen Puppen aus über 100 Jahren noch einmal zu zeigen und so stießen die Menschen-Abbilder auf großes Interesse.
Last not least zeigte Jürgen Geisweid aus Ferndorf seine Exponate: Eine umfangreiche Sammlung von Miniaturen mit einem landwirtschaftlichen Schwerpunkt. Die meisten hat er gesammelt, viele davon stammen von seinem Onkel Alwin Flender. Einige hat er aber auch selbst hergestellt. Ein Baumstumpf-Abzieher, eine Lohwaage und andere Geräte mit direktem Bezug zur Haubergswirtschaft im Siegerland verliehen der Ausstellung einen angenehm heimischen Charakter und viel Charme.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.