Eiserne Hochzeit
Dankbar und zufrieden

- Vor ihrem Haus in Littfeld entstand dieses Foto von Gerda und Waldemar Müller – das Ehepaar ist seit 65 Jahren verheiratet.
- Foto: Christian Schwermer
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
cs Littfeld. Eiserne Hochzeit feiern am Dienstag Gerda und Waldemar Müller, Im Schloos 3. Als sich das Ehepaar im Jahr 1963 im Siegerland niederließ, blickte Waldemar Müller bereits auf eine bewegte Biographie zurück. Der heute 89-Jährige wurde 1929 in der Nähe von Thorn an der Weichsel geboren und besuchte, der deutschen Minderheit in Polen angehörend, als Kind die örtliche deutsche Schule. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, der im Jahr 1939 mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen seinen Anfang nahm, flüchtete Waldemar Müller mit seiner Familie nach Zaatzke im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.
Über Berlin und Hannover nach NRW
Nach Beendigung des Krieges legte die russische Kommandantur der Familie nahe, in Deutschland zu bleiben – nach einem dreimonatigen Aufenthalt auf einem kleinen Gut bei Rheinsberg ging es zurück nach Zaatzke, wo die Familie mit vereinten Kräften ein neues Eigenheim baute. Nachdem Waldemar Müller sich weigerte, Mitglied der SED zu werden, nutzte er im Jahr 1957 die Gelegenheit, über Berlin nach Hannover auszufliegen und wurde von einer Tante in Stukenbrock aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war Waldemar Müller bereits mit seiner Ehefrau Gerda (geb. Henning) verheiratet, kennengelernt hatten sich die beiden zuvor beim „Tanzvergnügen“. Nachdem Waldemar Müller eine Arbeitsstelle gefunden hatte, konnte die Familie nachkommen.
Ehepaar wurde in Littfeld heimisch
Das Paar wurde schließlich in Littfeld heimisch und freute sich über drei gemeinsame Söhne. Inzwischen bereichern fünf Enkel- und drei Urenkelkinder das Familienleben. Die Jubilare leben eigenständig und zufrieden in ihrem Haus in Littfeld und sind dankbar für den gemeinsamen Lebensweg. Waldemar Müller besucht hin und wieder Schulklassen und berichtet der jungen Generation von seinen Erlebnissen.
"Krieg hatten wir genug"
„Krieg hatten wir genug“, meint der 89-Jährige entschlossen: „Europa ist als Garant für Frieden das Wichtigste überhaupt.“
„Wir haben früh beschlossen, dass wir zusammenbleiben – und wir hatten keine Zeit, an etwas anderes zu denken“, verraten Gerda, heute 87 Jahre alt, und Waldemar Müller lächelnd ihr Erfolgsrezept für 65 gemeinsame Ehejahre. Die Feier findet am Dienstag im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Autor:Christian Schwermer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.