Deutsch-dänische „Einheit“

- Deutsch-dänische Begegnung zwischen Chorleiter Alfons Faß und Greta Touborg von der Kirchengemeinde Alstrup, die den Auftritt des Kreuztaler Kinder- und Jugendchores in der schönen, 800 Jahre alten Kirche organisiert hat. Foto: Chor
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Kreuztal. Alle zwei Jahre geht der Kreuztaler Kinder- und Jugendchor auf Tournee. Eigentlich sind es sogar vier Gesangsgruppen, die sich zusammentun, um die Ferne zu erkunden: dem Kreuztaler Chor und dessen Gesangsgruppe Unsung Heros unter der Leitung von Alfons Faß sowie dem Partnerchor aus Hagen-Haspe, bestehend aus dem Kinderchor Haspe Angels und dessen Jugendgruppe The Starshines unter der Leitung von Markus Klein. Regional und überregional sind die unter dem Namen K + H Angels zusammengefassten Chöre bekannt durch ihre zahlreichen Konzerte und eigene Musicals.
Dieses Mal begaben sich die insgesamt 61 Personen auf bisher unbekanntes Terrain: Der Limfjord in Dänemark sollte das Ziel der Busreise sein, genauer gesagt ein Jugendhaus in Hvalpsund, einem kleinen Ort direkt am Ufer des Fjords, der Nord- und Ostsee verbindet. Für 14 Tage bot das inmitten von Feldern, Wäldern und Wiesen gelegene Haus eine idyllische Unterkunft für die Chöre. Mit Marianne Schmidt und Sigrid Vedder standen zwei kompetente Frauen aus Kreuztal zur Verfügung, die sich mit viel Hingabe um das leibliche Wohl aller Hausbewohner kümmerten.
Die erste Woche war von Konzertvorbereitungen geprägt. Dennoch blieb Zeit für einen Ausflug ans „Nordkap“ von Dänemark, den nördlichen Zipfel bei Skagen, wo man gleichzeitig mit dem einen Bein in der Nord- und dem anderen Bein in der Ostsee steht.
Höhepunkte waren laut Pressemitteilung die Konzerte am Wochenende, insbesondere das zweite in der 800 Jahre alten Kirche von Alstrup. Das Kirchenschiff hat gerade einmal Platz für 100 Personen und ist mit alten, bunt bemalten Holzbänken und einem in der Mitte hängenden Schiffsmodell geschmückt. 45 Sängerinnen und Sänger, Dirk Berghüser mit seinem Keyboard, Markus und Katharina Klein mit Querflöte und Violine und nicht zuletzt Alfons Faß als Dirigent mussten sich die wenigen verbleibenden Quadratmeter der voll besetzten Kirche teilen. Und dennoch oder vielleicht gerade deshalb wurde es eins der schönsten Konzerte der K + H Angels. Mit der sehr guten Akustik der Kirche und ohne elektronische Verstärkung klangen die Stimmen glockenrein, und die Stimmung ließ bei manchem Zuschauer den Atem stocken.
Dänisch und Deutsch, Sprachen, die so weit voneinander entfernt sind, dass man sich oft nur mit Gebärden oder auf Englisch miteinander verständigen konnte, schienen für einen Moment zu verschmelzen. Egal, ob Chor oder Publikum, egal welche Nationalität, spätestens bei „Donna Donna“ verschwanden alle Grenzen. Alle sangen mit. Ein zweiter Höhepunkt des Konzertes war die Soloeinlage von Jana Siebdrat, begleitet von ihrem Chorleiter Alfons Faß, mit dem Lied „Lenas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Das Publikum tobte vor Begeisterung. Beifall und das Verlangen der sonst so ruhigen Dänen nach einer Zugabe lassen vermuten, dass dieses Konzert noch lange in den Köpfen der Besucher verweilen wird.Nach der Arbeit das Vergnügen: In der zweiten Woche standen Freizeit und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Neben Bergfest, Disco, Karaoke und Ballspielen auf den weitläufigen Wiesen rund um das Ferienhaus und Shopping im benachbarten Farsø für die älteren Chormitglieder gab es eine Nachtwanderung, die besonders die Kleinen das Gruseln lehrte.Der nächste Konkzerttermin steht bereits: Die K + H Angels treten zusammen mit dem bekannten Gospeltrain unter dem Motto „Color Sound & Light“ am Samstag, 19. September, um 19 Uhr in der Stadthalle Kreuztal auf (Internet: http://www.kreuztaler-kinderundjugendchor.de
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.