Die Heimat im Videofilm
Horst Thomas zeigt Besonderheiten der Region
sz Buschhütten. Der Filmautor Horst Thomas hat jetzt einen Natur– und Dokumentarfilm vom Siegerland fertiggestellt. In seinem digitalen Filmstudio in Buschhütten konnte die aufwendige Produktion nach monatelangen Dreharbeiten zum Abschluss gebracht werden. In wochenlangen Beobachtungen gelangen dem Filmemacher Horst Thomas einzigartige Einstellungen von Tieraufnahmen. Er zeigt unter anderem die Hirschbrunft in den Wäldern des Siegerlandes, aber auch die heimischen Greifvögel, heißt es in einer Pressemitteilung.
Viele Drehorte berichten von den Besonderheiten der Region, wie Szenen vom bäuerlichen Handwerk mit dem »Sensedengeln«. Auf einem kleinen Amboss wird mit einem Hammer das Sensenblatt so dünn gehämmert, dass eine scharfe Schneide entsteht. Auch das Ackern mit drei Kaltblutpferden wird vorgeführt – so wie es früher oft in den bäuerlichen Betrieben war.
Die Geschichte des Siegerlandes ist auch mit dem Erzreichtum seiner Gebirge verbunden. Die Erze wurden vor 2500 Jahren in Schmelzöfen mittels Holzkohle verhüttet, welche aus dem Holz in Kohlenmeilern gewonnen wurde. Angefangen hat alles bei den Kelten, die vor über 2500 Jahren, in der so genannten La-Tène-Zeit, das Siegerland besiedelten. Sie wussten, wie man aus Eisenerz mittels Holzkohle Eisen erzeugen und daraus Geräte und Waffen schmieden konnte. Zu sehen ist in dem Streifen daher auch die Nachbildung eines La-Tène-Ofens. Zudem gibt es Aufnahmen von dem Littfelder Windrad.
Der 45 Minuten lange Film »Siegerländer Natur-Geschichten« ist bei Horst Thomas, Goetheweg 29, in Kreuztal, Tel. (02732) 6989, bei Heinrich Bruch, Irmgarteichen, und in den Siegerländer Buchhandlungen erhältlich, heißt es.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.