Eine Woche kreative Pause vom Unterrichtsalltag
Erfolgreicher Start zu Projekttagen an der Realschule
js Kreuztal. In schöner Regelmäßigkeit nimmt die Kreuztaler Ernst-Moritz-Arndt-Realschule Abschied vom Schulalltag. Alle zwei bis drei Jahre steht eine Projektwoche an, in der es für die Schüler keine Klassengrenzen gibt und in denen der Lehrplan einmal nicht über den Stundenplan bestimmt. Aus rund 50 Projekten konnten die 710 Realschüler in diesem Jahr wählen. »Wir haben eine bunte Mischung an Angeboten auf die Beine gestellt, die unter keinem speziellen Motto steht«, erläuterte Marion Kolb. Die engagierte Pädagogin zeichnet mit einer 18-köpfigen Planungsgruppe für das Wochenprogramm verantwortlich und freut sich nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit über den bisherigen Erfolg der Projekte.
Die Leitung der einzelnen Wochen-Aktivitäten haben 15 Eltern, sieben (z.T. ehemalige) Schüler, acht Vereine bzw. Organisationen und 20 Lehrer übernommen. Das garantiere nicht nur eine große Bandbreite an Angeboten, wie Schulleiter Gerd Willeke gegenüber der SZ hervorhob: »Es festigt auch die Beziehungen zu den Eltern, die sich sonst nur bedingt in das Unterrichtsgeschehen einbringen können.« Auch das Schulgebäude profitiert von dieser unterrichtsfreien Woche: »Einige Gruppen gestalten Flure und Klassenräume«, sagte Willeke.
Die Qual der Projekt-Wahl lag in den vergangenen Wochen bei den Schülern. »Alles in allem konnten wir den Wünschen gerecht werden«, berichtete Marion Kolbe. Manchmal sei die Nachfrage jedoch zu groß gewesen: »Nur beim italienischen Kochkurs mussten wir 16 von 117 Bewerbern auslosen.« Ein Ersatz war sicher schnell gefunden, standen doch so ausgefallene Projekte wie Stressabbau, Naturkosmetik, Videodokumentation, orientalischer Tanz, Tai Chi, Digitalfotografie, Modellboot-Bau und Motorflug zur Auswahl.
Am kommenden Samstag werden die Projektgruppen ihre Arbeiten von 10 bis 15 Uhr im Rahmen eines »Dokumentationstags« vorstellen. Und für alle, die am Wochenende keine Zeit finden, hat Schulleiter Willeke für Dienstagabend zu einem Elternabend in die Stadthalle eingeladen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.