Einsatz für die Umwelt belohnt
Bei der Vergabe des Klimaschutzpreises der RWE Gas AG gab es nur Gewinner
avb Kreuztal. Bei der erstmaligen Vergabe des »Klimaschutzpreises RWE-Naturgas« in Kreuztal gab es nur Gewinner. Bürgermeister Rudolf Biermann und Kurt Keller von der RWE Gas AG begrüßten sie am Mittwoch alle in der Mensa der Clara-Schumann-Realschule. Dort wurden sie mit Urkunden und mit dem ihnen zugedachten Preisgeld belohnt. Vier Kreuztaler Vereine, elf Schulen sowie die Familie Siegfried Hein aus Kreuztal hatten sich um den Umweltpreis in Höhe von 2500e beworben. Unter ihnen wurde das Preisgeld aufgeteilt.
Zwei erste Preise in Höhe von 250e gingen an den Kreuztaler Hegering IX der Kreisjägerschaft Siegerland-Wittgenstein sowie an den Verein für Fischerei und Gewässerschutz Ferndorftal. Die »Biotophege-Arbeitsgemeinschaft« des Hegerings engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für die Erhaltung, Pflege und Entwicklung der heimischen Kulturlandschaft für Pflanzen, Tiere und Bürger. Der Fischereiverein hat in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass die Ferndorf wieder ein sauberer, belebter Fluss geworden ist.
Zwei zweite Preise in Höhe von 150e wurden an den Kleingärtnerverein Kreuztal und den Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen vergeben. Die Gartenfreunde wurden für verschiedene ökologische Kleinmaßnahmen innerhalb ihrer Anlage ausgezeichnet, der Heimatverein für seine regelmäßigen umwelt- und naturbezogenen Aktivitäten. Den dritten Preis und einen Scheck über 50e bekam das Ehepaar Hein aus der Ernsdorfstraße für die Renaturierung eines versiegelten Lkw-Stellplatzes in einen Blumen- und Kräutergarten sowie für die Durchforstung eines Feuchtgebiets im Landschaftsschutzgebiet »Dornhecke« in Ernsdorf.
Zuletzt sprach Biermann den Schulen der Stadt sein »ganz besonderes Lob« aus für die Beteiligung an der Aktion »Kreuztal putzt munter«. Insgesamt 1730 Schülerinnen und Schüler hatten für die Dauer von zwei Unterrichtsstunden Müll gesammelt und die Landschaft von etwa anderthalb Tonnen Unrat befreit. 360 blaue Säcke wurden dabei gefüllt. Der Respekt vor der Natur sollte mit dieser Aktion geschult werden, außerdem werden Wildtiere geschützt, denen der Unrat zum Verhängnis werden kann. Alle elf Schulen wurden mit dem 2. Preis und 150e für ihren Einsatz ausgezeichnet. »Zusätzlich bekommen sie einen Anerkennungspreis der Stadt Kreuztal in Höhe von 100e aus dem Umweltfonds«, gab Biermann bekannt. Er gratulierte allen Teilnehmern und bedankte sich bei der RWE Gas AG für die Bereitstellung des Klimaschutzpreises.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.