Farbtupfer in sonnigen Zeiten

- Sprecher Martin Buchholz und Gitarrist Werner Hucks laden morgen Abend zur Psalmmeditation in die ev. Kirche Eichen. Fotos: Veranstalter
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Kreuztal. Seit Anfang Juni feiert Kreuztal den Sommer mit einem umfangreichen Kulturprogramm. Eine seiner „Farben“ steuert die Arbeitsgemeinschaft der ev. Chöre in Kreuztal bei. Erstmalig.
SZ: Die „Kreuztaler Sommerkonzerte“ der Ev. Chöre sind in diesem Jahr in die städtische Kulturreihe „Kreuztal-Sommer“ integriert. Was spricht dafür?
Ulrich Hadem, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft: Der Sommer, auf den wir uns alle freuen, ist unser aller Sommer. In unserer Stadt verstehen wir Kulturmacher uns als eine Solidargemeinschaft. So bringen wir uns gerne ein in ein neues Konzept der Gemeinsamkeit. „Dreslers Park – draußen und umsonst“ wird ergänzt durch unsere bereits zur Tradition gewordenen Sommerkonzerte, aber meist unabhängig von der Witterung in unseren schönen Kirchen und nicht ganz umsonst. Dabei möchten wir als Christen unseren Glauben deutlich machen, auch er ist ein Farbtupfer in fröhlich gestimmten Sommerwochen.
SZ: Die Reihe der „Kreuztaler Sommerkonzerte“ beginnt morgen Abend in der Eichener Kirche mit einer Psalmmeditation zum „Jahr der Stille“. Können Sie das näher erklären?
Ulrich Hadem: Gerne. Zum einen geht es um das alte und zugleich aktuell gebliebene „Liederbuch der Bibel“. In Dank, Gotteslob und Klage werden alle Seiten unseres Lebens angesprochen. In Gottes Nähe sind Freude und Klage zu Hause, eine tiefe Geborgenheit an schönen und schweren Tagen. 2010 ist in unserer Kirche das „Jahr der Stille“. In unserer turbulenten Welt kommen wir zur Ruhe und lernen neu, auf die eigenen Gedanken und auf Gott zu hören. Werner Hucks, virtuoser Gitarrist aus Siegen, und Martin Buchholz, aus Funk und Fernsehen bekannter Filmemacher, Autor und Sprecher, werden uns einen tief beeindruckenden Abend bescheren.SZ: Die „Kreuztaler Sommerkonzerte“ haben fast alle bekannten Knabenchöre ins Siegerland einladen können. Wie erklärt sich das?Ulrich Hadem: Fast alle deutschen bekannten Knabenchöre haben ein herausragendes Chorrepertoire als Mix von geistlicher und weltlicher Musik. Oft haben unsere Gasteltern die kleinen Sänger z. B. des Leipziger Thomanerchors oder des Windsbacher Knabenchors beherbergt – immer ein besonderes Erlebnis. Und zudem sind wir als ev. Chöre ja von der Chormusik geprägt und praktizieren sie in den Gemeinden, auch in unserer Stadt. Dass uns in diesem Jahr gleichzeitig der Kölner Domchor und die Essener Domsingknaben besuchen, das ist einer der schönen Höhepunkte in unserem Programm.Die „Sommerkonzerte“ im Überblick:16. Juli: Psalmmeditation: Musik und Gedanken zum „Jahr der Stille“ mit Werner Hucks (Gitarre) und Martin Buchholz (Sprecher); ev. Kirche Eichen25. Juli: Zaches und Zinnober: Konzert am Herd (für Kinder und ihre Erwachsenen); Dreslers Park15. August: Unerhört: Musikalische Leckerbissen von Rasetti bis Piazzolla (mit dem Trio Diverso Kiel); Gemeindezentrum Kredenbach29. August: „Back to Bach – Bach, Jazz & More“ (Organist Johannes Gebhardt und Trompeter Daniel Schmahl); St.-Johannes-Kirche Kreuztal11. September: Kölner Domchor & Domsingknaben Essen; Kreuzkirche Kreuztal


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.