Freundschaft zu Allingabro hat seit 29 Jahren Bestand
Gesamtschule Kreuztal heißt junge Dänen willkommen
nja Kreuztal. Seit 29 Jahren werden die freundschaftlichen Beziehungen zur Allingabro-Skole im dänischen Jütland gepflegt – anfangs von der Hauptschule Kreuztal, seit etlichen Jahren nun aber schon von deren »Nachfolgerin«, der Clara-Schumann-Gesamtschule. Seit Sonntag weilt wieder dänischer Nachwuchs in der Kindelsbergmetropole: 24 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Pädagogen haben in Gastfamilien Quartier bezogen und werden bis Freitag nicht nur das deutsche Schulsystem, sondern auch die Region und ihre Menschen kennen lernen.
Gestern wurden die Gäste in der Schulmensa offiziell begrüßt. Auch stellv. Bürgermeister Jürgen Althaus hieß sie im Siegerland herzlich willkommen. Als Lehrer der Kreuztaler Hauptschule, so berichtete er, habe er selbst die Anfänge der Partnerschaft miterlebt, die nun zu einer festen Institution geworden sei: »Dass diese Schulpartnerschaft einmal die älteste und traditionsreichste in unseren beiden Städten werden und zu den erfolgreichsten zumindest im Kreis Siegen-Wittgenstein gehören sollte, das hätten beide wohl nicht zu hoffen gewagt.«
Das alljährliche Miteinander sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Grenzen abzubauen – »politische Grenzen ebenso wie die zum Teil seit Jahrhunderten gewachsenen Grenzen in den Herzen und Köpfen der Menschen«. Im Namen der Stadt dankte Althaus allen Verantwortlichen.
Für die Organisation des Austauschs zeichnet einmal mehr Klaus-Dieter Krämer verantwortlich. Im Laufe der vielen Jahre, so berichtete er, hätten etwa 1000 Schüler aus Kreuztal das Nachbarland im Norden besucht; genau so viele Dänen weilten im nördlichen Siegerland. Auch einen Lehreraustausch habe es gegeben. Viele dauerhafte Freundschaften seien bereits entstanden.
Das Programm bis Freitag hält viel Interessantes bereit: Gestern lernte der Nachwuchs Kreuztal während eines Stadtspiels kennen; der Nachmittag stand im Zeichen des Sports. Heute führt eine Reise durch Sieger- und Sauerland: Siegen, Freudenberg, Olpe und die Attahöhle werden inspiziert, bevor der Tag im Netphener Hallenbad ausklingt.
Die Domstadt Köln und Bad Berleburg (samt Schloss) werden angesteuert, die Erndtebrücker Eisenwerke besichtigt; Donnerstagabend steigt in der Jugendbegegnungsstätte an der Roonstraße eine Party. Der Gegenbesuch in Allingabro steht im Herbst diesen Jahres an.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.