Gleich drei »50er« im SGV
Ehrungen beim Kredenbacher Verein / 47 Touren in 2002 unternommen
sz Kredenbach. Zu ihrer Jahreshauptversammlung kam jetzt die SGV-Abteilung Kredenbach-Lohe zusammen. Vorsitzender Hans-Erich Trapp zog eine positive Bilanz, in der er an einige der zahlreichen Veranstaltungen und vielfältigen Aktivitäten des Vereins erinnerte: Zwei Wegtafeln wurden errichtet, eine davon am Kredenbacher Krankenhaus, die andere auf der Höhe zwischen Kredenbach und Unglinghausen. Zwei zusätzliche Rundwege wurden ebenfalls in das Routennetz aufgenommen. Weitere Höhepunkte waren die Seniorenfeier und das Aufstellen des Weihnachtsbaums auf dem Dorfplatz.
Derzeit zählt die SGV-Abteilung 231 Mitglieder. Laut Wanderwart Rolf Vetter beteiligten sich 655 Wanderfreunde an 47 Touren und legten dabei 678 km zurück. Besonders hob der Wanderwart die mehrtägige Wanderung in Thale/Ostharz hervor und blickte auf den Tagesausflug zum Braunkohletagebau Hambach zurück. Die Wochenendtour in die SVG-Hütte Langenei, die Teilnahme am Deutschen Wandertag in Wunsiedel und die Radtouren im heimischen Raum waren weitere Höhepunkte des Jahres. Die Hüttenwarte Margret und Karl-Heinz Müller berichteten, dass in der vereinseigenen Hütte nach wie vor die Skatbrüder, die Strickfrauen und die Wandersenioren zusammen kommen. Auch die monatlichen Hüttenabende finden nach wie vor statt. Gerne erinnern sich die Beteiligten an das gelungene »Kinder-Kostümfest«.
Heimat- und Naturschutzwart Heinrich-Georg Pastoors betreute gemeinsam mit Gerhard Münker und Rolf Müller die vorhandenen 100 Nistkästen und stellte fest, dass sie gut angenommen werden. Die aufgestellten Fledermaus-Kästen sollen jedoch wegen Nichtbelegung einen anderen Standort erhalten.
Wegewart Helmut Becker berichtete von der jährlichen Sitzung der Wegewarte des SGV-Bezirks im Wanderheim Flammersbach. Der Vorschlag des Hauptvereins, dass die Materialien zum Wege-Zeichnen von den SGV-Abteilungen selbst bezahlt werden sollten, sei bei allen Anwesenden auf Unverständnis gestoßen. Becker habe der Versammlung mitgeteilt, dass sich das gesamte Wegenetz in einem tadellosen Zustand befinde.
Bei der Jubilarehrung konnten Margret Müller, Ewald Geisweid und Günter Spies auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Seit 40 Jahren mit dabei sind Fritz Elsner und Horst Roth. Zehn Wanderfreunden wurde zum »Silberjubiläum« gratuliert, zwei Mitglieder halten der Abteilung seit zehn Jahren die Treue. Bei den Vorstandswahlen wurden 2. Vorsitzender Wilhelm Hoffmann, Schriftführerin Helga Pauwels, Besitzerin Rita Hahn, Wegewart Helmut Becker und Pressewartin Käthe Ditmar einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Auch für das kommende Jahr haben sich die SGVler wieder hohe Ziele gesteckt. Es finden neben den monatlichen Halb- und Ganztagswanderungen drei Radtouren, eine Wochenendwanderung zur Bamenohler Hütte und eine Wanderwoche im Glatzer Bergland in Polen statt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.