Kredenbacher Klinik gut aufgestellt

- Stellv. Vorsitzende Marianne Möser-Weiss (4. v. l.) wurde aus dem Vorstand des Klinik-Fördervereins verabschiedet. Foto: Förderverein
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sz Kredenbach. Der 226 Mitglieder starke Förderverein des ev. Krankenhauses Kredenbach (Bernhard-Weiss-Klinik) blickte bei der Jahreshauptversammlung positiv in die Zukunft.
Der Vorstand berichtete laut Pressemitteilung über eine positive Entwicklung des Krankenhauses. Ebenfalls Positives erzählten Dr. Wolfram Kalitschke in seiner Funktion als ärztlicher Direktor und Klinik-Geschäftsführerin Birgit Niehaus-Malytczuk: Die tief greifenden Umstrukturierungen (die SZ berichtete) zeigen demzufolge jetzt ihre Wirkung.
Die neuen Chefärzte der Orthopädie sorgen, zusammen mit den Kooperationsärzten, durch die Operationen in ihren Fachgebieten für steigende Fallzahlen. Zusammen mit der übrigen Ärzteschaft erreicht die Bernhard-Weiss-Klinik nach einer schwierigen Periode in diesem Jahr ein annähernd ausgeglichenes Ergebnis.
210 000 Euro stellt der Förderverein in diesem Jahr zur Verfügung: Zum Aufbau der Geriatrie mit bisher 15 Betten trägt der Verein mit einer Gesamtsumme von 100 000 Euro bei. Zusätzlich werden 110 000 Euro für moderne medizinische Ausrüstung und leistungsfähige Diagnosegeräte für die Fachabteilungen zur Verfügung gestellt. Die Klinik ist damit für die medizinische Betreuung im Oberen Ferndorftal gut aufgestellt, heißt es.
Für ihr langjähriges Engagement wurden Marianne Möser-Weiss und Max Lehnhof geehrt, die seit Gründung des Fördervereins viel Arbeit und Herzblut eingebracht haben.Bei den Vorstandswahlen wurden Andreas Weber (Vorsitzender), Corinna Schneider (Schriftführerin), Dieter Viehöfer (Kassenwart) sowie Volker Bäumer, Rudolf Biermann und Klaus Giesler in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Heinz Wirke, der Marianne Möser-Weiss im Amt des stellv. Vorsitzenden ablöste.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.