Kreuztal sucht mehr als neues Logo
Komplettes Stadtbild soll erarbeitet werden / Professioneller Ideenwettbewerb geplant
nja Kreuztal. Auf Anregung mehrerer Gruppen des Arbeitskreises Stadtmarketing und des Werberings soll für Kreuztal eine neue und aussagekräftige Dachmarke entwickelt sowie grafisch und textlich ausgearbeitet werden. Der Wirtschaftsförderungs- und Kulturausschuss sprach sich am Dienstag einstimmig dafür aus, einen »begrenzten Wettbewerb« für die Gestaltung dieser Dachmarke sowie deren Umsetzung durchzuführen. Das Ergebnis soll dann künftig so umfassend wie möglich sowohl über städtische als auch private Publikationen verbreitet werden.
»Die Kreuztaler sind oft nur in ihren Ortsteilen emotional verwurzelt«, meinte Kulturamtsleiter Michael Townsend. Doch habe die Stadt auch übergreifend »außerordentlich starke Seiten«, die allerdings offenbar nicht ausreichend kommuniziert, also publik gemacht, würden. Sie gelte es ins Bewusstsein aller Bürger zu rücken. Townsend: »Wenn man einmal mit einer Dachmarke daneben greift, hat man viele Jahre verloren.« Daher sei es außerordentlich wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der angedachte Wettbewerb biete die Möglichkeit, solche kreativen Potenziale zu nutzen.
Für einen Ideenwettbewerb sollen maximal fünf regionale Werbe-/Kommunikationsagenturen aufgefordert werden, sich mit Umsetzungsideen zu beteiligen. Dafür ist eine Kostenerstattung von 1000 e vorgesehen. Ein von der Stadt bestelltes Kuratorium soll ein oder zwei Kreationen auswählen und diese dem Rat zur Entscheidung vorschlagen. Für die Ausarbeitung der Idee solle der Sieger den Auftrag im Wert von 5000 e erhalten und das Ergebnis umfassend ausarbeiten.
Verstand und Gefühl ansprechen
Der Reiz für die Profis, so Townsend, bestehe also nicht darin, reich zu werden, sondern »ein komplettes Stadtbild entworfen zu haben. Das ist eine Meisterprüfung für jeden Werber«. Von dem Ergebnis müsse der Verstand, vor allem aber das Gefühl der Menschen angesprochen werden. Der Werbering Kreuztal werde sich finanziell an dem Projekt beteiligen. Townsend geht davon aus, dass die Entscheidung im Wettbewerb bereits im Herbst dieses Jahres fallen könnte. Für eine erfolgreiche Entwicklung der Kreuztaler Profilierungsmerkmale dürfte laut Verwaltungsvorlage von großer Bedeutung sein, wie das Zusammenspiel zwischen traditionellen und modernen Elementen im Bild der Stadt und im Selbstbild der Bürger, zwischen positivem Heimatgefühl und Offenheit für Neues, zwischen Bodenständigkeit und moderner Wirtschaft und zwischen den das Stadtimage prägenden Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten deutlich herausgestellt werde.
»Zwischen Hauberg und Hightech«
»Diesen Spagat hat die Arbeitsgruppe Werbung/Kommunikation mit dem Schlaglicht bzw. vorläufigen Arbeitstitel ,Kreuztal – Stadt zwischen Hauberg und Hightech' umschrieben«, heißt es. Ob das derzeitige Kreuztaler Logo nicht mehr passe, wollte Hans-Rüdiger Schmidt (CDU) wissen. Hauptkritikpunkt daran, so Townsend: »Es ist relativ verwechselbar. Das Symbol aus Gewerk und Landschaft ist nicht einzigartig.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.