Moldawien spürbar gemacht
Aktionstag in der Bibliothek gab Einblicke / Buch vorgestellt
js Kreuztal. »Wir müssen uns immer wieder etwa Neues einfallen lassen, um im Gespräch zu bleiben.« Gerti Kreth weiß zu gut, dass nur durch permanente Aufmerksamkeit Spendengelder aufgetrieben werden können. Deshalb haben sie, ihre Mitstreiter vom Moldawienkreis und Kirstin Kressel von der Kreuztaler Stadtbibliothek gestern einen Aktionstag in den Räumen der Bücherei auf die Beine gestellt, der viel über ihre Arbeit und das kleine Land zwischen Rumänien und Ukraine verriet.
Seit 1995 besteht der Kontakt zwischen der ev. Grundschule Littfeld und dem Lyzeum im moldawischen Sofiewka. Der Hausmeister der Grundschule, Helmut Peter, und seine Frau Alexandra stammen beide aus Moldawien und haben das Interesse des Lehrerkollegiums geweckt. Die Littfelder Lehrer und der Kredenbacher CVJM gründeten den Moldawienkreis und fahren seither ein bis zwei Mal jährlich in das 1300-Einwohner-Dorf Sofiewka. »Wir lassen immer einen Sattelzug aus Moldawien kommen, der unsere Möbel und andere Sachspenden abholt«, erläuterte Rektor Volker Kaskel. »Wir selbst fahren mit etwa zehn Personen hinterher und helfen, wo Not am Mann ist.«
Der Moldawien-Tag stieß auf großes Interesse und hatte einiges zu bieten: »Als Besonderheit haben wir unser deutsch-moldawisches Lesebuch vorgestellt«, betonte Gerti Kreth. Das von beiden Partnerschulen zusammengestellte Buch »Hallo Sofiewka – Hallo Littfeld« stellt das Leben in Deutschland parallel zu dem in Moldawien dar. Eindrucksvolle Bilder und dreisprachige Kommentare auf Deutsch, Russisch und Moldawisch zeigen sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede beider Kulturen auf. Der Erlös des Buches fließt direkt in die Moldawienhilfe, die sich auch für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen hat. So soll der Text in allen drei Sprachen hörbar gemacht werden. Volker Kaskel: »Wir möchten es demnächst als CD herausbringen.« Auch weitere Hilfstransporte stehen auf dem Programm. »Darüber hinaus wollen wir den beiden besten Schülern unserer Partnerschule eine Deutschland-Reise ermöglichen.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.