DRK, Feuerwehr und Malteser in Kredenbach
"Operation Krankenhaus" startet

- Eine gewaltige Aufgabe für die freiwilligen Helfer von Feuerwehr, DRK und Malteser Hilfsdienst: Das Kredenbacher Krankenhaus soll aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden.
- Foto: bjö
- hochgeladen von Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin)
bjö Kredenbach. Rund 90 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK und Malteser Hilfsdienst haben am Samstagvormittag mit den Vorbereitungen begonnen, das ehemalige Kredenbacher Krankenhaus als "Ausweich-Krankenhaus" im Zuge der Corona-Pandemie zu reaktivieren.
Die dritte Einsatzeinheit des Kreises Siegen-Wittgenstein rückte mit ehrenamtlichem Personal an, um den geplanten Ablauf einer späteren Patientenaufnahme abzubilden und dabei festzustellen, welche Infrastruktur schon nutzbar vorhanden ist und welches Equipment besorgt werden muss, um die einstige Bernhard-Weiss-Klinik wieder zu ertüchtigen. Aus dem heutigen Einsatz gehe eine "Einkaufsliste" hervor, so Thomas Tremmel, Leiter des Amtes für Brand- und Bevölkerungsschutz sowie Rettungswesen im Kreis Siegen-Wittgenstein, der den Einsatz gemeinsam mit Kreisbrandmeister Bernd Schneider und weiteren Mitgliedern der Kreiseinsatzleitung koordinierte. Auch Führungskräfte der Einsatzeinheiten 1, 2 u 4 waren vor Ort, um in die Lokalitäten des Krankenhauses eingewiesen zu werden.
Das ehrgeizige Ziel ist es, bei Bedarf schon in zwei Wochen die Einrichtung mit maximal 110 Betten wieder in Betrieb nehmen zu können.
Autor:Björn Hadem aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.