Umsetzung im Jahr 2023 möglich
Platz für muslimische Gräber gefunden

- Im Südwesten des Areals (links im Bild) könnte eine Fläche für bis zu 300 muslimische Gräber entstehen.
- Foto: Jan Schäfer
- hochgeladen von Silas Münker
Der Bedarf nach muslimischen Gräbern ist groß − und wurde im März noch verstärkt. Denn: Die Stadt Siegen, die auf dem Lindenbergfriedhof eine Fläche für muslimische Gräber vorhält, musste die Friedhofspforten für Auswärtige schließen. Nun hat eine Prüfung der Kreuztaler Stadtverwaltung ergeben, wo ab dem nächsten Jahr 300 neue Einzelgräber entstehen könnten.
sz/js Krombach.
Der Bedarf nach muslimischen Gräbern ist groß − und wurde im März noch verstärkt. Denn: Die Stadt Siegen, die auf dem Lindenbergfriedhof eine Fläche für muslimische Gräber vorhält, musste die Friedhofspforten für Auswärtige schließen. Nun hat eine Prüfung der Kreuztaler Stadtverwaltung ergeben, wo ab dem nächsten Jahr 300 neue Einzelgräber entstehen könnten.
sz/js Krombach. Auf dem Krombacher Friedhof könnten demnächst auch muslimische Bestattungen stattfinden. Das hat eine Prüfung ergeben, die die Kreuztaler Stadtverwaltung auf Wunsch der Politik durchgeführt hat. Der Infrastrukturausschuss soll am Montag darüber beraten, ob im Norden der Stadt ein Sondergrabfeld für rund 300 Einzelgräber ausgewiesen werden soll. Der entsprechende Ratsbeschluss ist für Juni vorgesehen.
Der Bedarf ist vorhanden − und wurde im März noch verstärkt. Denn: Die Stadt Siegen, die auf dem Lindenbergfriedhof eine nach Mekka ausgerichtete Fläche für muslimische Gräber vorhält, musste die Friedhofspforten für Auswärtige schließen − die Kapazitäten stoßen an ihre Grenzen, reichen nur noch für Siegener Bürger aus. Die Zeiten, in denen auch Verstorbene aus Umlandkommunen hier nach den Anforderungen des Islam beerdigt werden konnten, sind nunmehr vorbei. Auch die bestehenden Angebote in Betzdorf, Attendorn und Olpe sind nur für den "Eigenbedarf" ausgelegt. Auch die Stadt Kreuztal musste daher eine Alternative suchen.
4600 Quadratmeter große Fläche auf Krombacher Friedhof kommt als Erweiterung in Frage
Gefunden hat sie eine solche in Krombach. Direkt am dortigen Friedhof gibt es eine Fläche von knapp 4600 Quadratmetern Größe, die als Erweiterung in Frage kommt und die notwendige Ausrichtung der Gräber ermöglicht. Sogar eine Erweiterung nach Südosten wäre nach vollständiger Belegung in einem weiteren Bauabschnitt möglich. "Die muslimischen Gräber würden Richtung Ka’ba Mekka auf dem Grabfeld ausgerichtet", erklärt die Verwaltung.

- So könnte die Erweiterung des Friedhofs Krombach aussehen: Im Südwesten wäre Platz für rund 300 muslimische Gräber.
- Foto: Stadt Kreuztal
- hochgeladen von Silas Münker
Muslimische Bestattungen sind gemäß bestehender Kreuztaler Friedhofssatzung möglich. Die Beisetzung des Leichnams wird in einem Leichentuch vorgenommen, das ist in der Kindelsbergkommune schon jetzt gestattet. Die Liegezeit beträgt zwar nur 30 Jahre; das nach islamischen Regeln übliche ewige Ruherecht wird aber dadurch gesichert, dass die Gräber als Wahlgrabstätte nach Ablauf der Frist immer wieder gebührenpflichtig verlängert werden können. "Die Regelungen der Satzung zur Gestaltung von Grabstätten sollen auch für das muslimische Grabfeld gelten", schlägt die Verwaltung daher vor.
Stadt Kreuztal rechnet mit Kosten von etwa 78.500 Euro
Die städtische Friedhofssatzung sieht außerdem vor, dass die Friedhöfe der Bestattung all jener Personen dienen, die bei ihrem Ableben Einwohner der Stadt Kreuztal waren oder ein Recht auf Beisetzung in einer bestimmten Grabstätte besaßen. Die Bestattung anderer Personen bedarf der Zustimmung der Friedhofsverwaltung; das soll analog für das muslimische Grabfeld gelten. Auch Kreuztal macht es also wie Siegen und die anderen Kommunen mit muslimischen Grab-Angeboten, deckt in Krombach vor allem den eigenen Bedarf.
Das zusätzliche Areal zu erschließen, herzurichten und neu zu bepflanzen, rechnet die Stadt mit Kosten von etwa 78.500 Euro. Eine Umsetzung wäre im Jahr 2023 möglich, wenn die entsprechenden Mittel in den Haushalt eingestellt werden. Neben der Errichtung eines muslimischen Grabfeldes ist für den Krombacher Friedhof im kommenden Jahr auch die Errichtung einer Gemeinschaftsgrabanlage für Urnen geplant.


Autor:Jan Schäfer (Redakteur) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.