Regionales Filmfestival

- So sehen glückliche Gewinner aus: Dieter Kopelke, Horst Hinz, Paul Riedel, Hans Exner, Helmut Krah und Horst Thomas (von links) Foto: kaio
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kaio Ferndorf. Während bis Samstag in Berlin im Rahmen der Berlinale bis zu 400 Filme vorgeführt wurden, waren es beim Regionalen Filmfestival des Film- und Video-Club Siegerland insgesamt neun. Nicht mit vorgeschriebener Garderobe, rotem Teppich, Glamour, oder sonstigem „VIP-Gehabe“ – dafür aber unter fachlicher Leitung – fand das regionale Treffen am Samstag im ev. Gemeindehaus in Ferndorf statt. Bereits am Morgen starteten die Projektionen im Format 4:3, aufgeteilt in vier Blocks. Eine Jury, bestehend aus Irmgard Adam, Albrecht Gerster, Horst Günther, Norbert Schnorr sowie Frieder Mallon unter der Leitung von Rainer Drews, bewertete jeden einzelnen Film. Beurteilt wurden u. a. die Verständigung im Film, Ausstrahlung, Dramaturgie, die Verwendung passender Filmmusik und natürlich die Qualität.
Während bei zurückliegenden Filmfestivals bis zu 15 Teilnehmer ihre Filme zur Schau stellten, waren es diesmal nur acht Filmer. Dieter Kopelke, der für den Film und Video-Club Siegerland für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, vermutet, dass dieser Rückgang etwas mit Weihnachten zu tun haben könnte. „Da ein guter Film sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und Weihnachten noch nicht allzu lange her ist, fehlte womöglich die nötige Zeit“, so Kopelke gegenüber der SZ.
Die neun Filme, die am Samstag gezeigt wurden, hatten es aber in sich. Von den acht Teilnehmern war diesmal lediglich einer als Einzelmitglied an den Start gegangen. Am Ende der Veranstaltung gab es die Bewerbungsergebnisse. Im Projektionsblock 1 erhielt den 2. Platz Horst Thomas (FVC Siegerland) mit dem Film „Nordwärts“. „Eine ganze besondere KITA“ lautet der Titel von Dr. Karlheinz Timtner (FCT Bad Homburg), der auf den dritten Platz kam. Ebenfalls auf den dritten Platz schaffte es Hans Exner (FVC Siegerland) mit dem Film „Eine königliche Stadt“. Der „Fischflüsterer“ unter der Regie von Manfred Rohleder (ASKA Aschaffenburg) wurde mit dem zweiten Platz, „500 Holzstücke“ von Dieter Kopelke (FVC Siegerland) im Projektionsblock 2 mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Im darauffolgenden Block schaffte es „Ein Spreewald Bilderbogen“ von Horst Hinz (FVC Siegerland) auf den dritten Platz, während der 14-minütige Film „Safari“ von Helmut Krah (FVC Siegerland) mit dem zweiten Platz belohnt wurde. Im vierten und letzten Block gab es gleich zwei erste Wertungen. Einmal für „Scharfe Sachen“ von Dr. Günther Staude (Einzelmitglied) und „Bambus-Holz und Seide“ von Paul Riedel (FVC Siegerland). Durchschnittlich waren die Filme zwischen acht und 18 Minuten lang. Neben den ersten drei Plätzen erhielten Horst Thomas, Dr. Karlheinz Timtner, Manfred Rohleder, Dieter Kopelke, Helmut Krah, Dr. Günther Staude und Paul Riedel den Buchstaben „W“ für weiter. Sie werden mit ihren Filmen noch einmal am 14. und 15. März beim Landesfestival in Offenbach an den Start gehen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.