Feuerwehreinsatz an Hauptkreuzung in Kreuztal
Schwertransport verliert Hydrauliköl

- Feuerwehreinsatz an der Kreuztaler Hauptkreuzung: Ausgelaufenes Hydrauliköl beschäftigte in der Nacht zum Dienstag den ABC-Zug der Feuerwehr Kreuztal, Ferndorf und Kredenbach.
- Foto: kaio
- hochgeladen von Klaus-Jürgen Menn (Redakteur)
kaio Kreuztal. Ausgelaufenes Hydrauliköl auf der Hauptkreuzung in Kreuztal rief in der Nacht zu Dienstag Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Ein Schwertransporter mit einem 103 Tonnen schweren Walzen-Bauteil war aus Rotterdam zu einer Firma nach Netphen-Deuz unterwegs. Auf der HTS zwischen den Anschlussstellen Krombach und Kreuztal war aus bislang ungeklärter Ursache aus der geladenen Stahlwanne das Hydrauliköl getropft und hatte eine immer größer werdende Spur gezogen.
Auf der Rampe der Abfahrt Kreuztal war die Verschmutzung so stark geworden, dass laut Aussage der Polizei die Rutschgefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer zu groß geworden sei. Bei einer Bremsung an der Ampel zur Kreuztaler Hauptkreuzung, schwappte eine große Menge des Hydrauliköls aus der Wanne und verteile sich großflächig unter dem Auflieger.
Der ABC-Zug der Feuerwehr Kreuztal, Ferndorf und Kredenbach rückte mit dem Einsatzstichwort ABC gegen 1.20 Uhr aus. Mit Ölbindemittel wurde die größere Öllache erst einmal abgestreut. Der Abschnitt der Heesstraße von den Ausfahrten Kreuztal (aus Richtung Siegen und Olpe) wurde von der Polizei Kreuztal sowie der Autobahnpolizei gesperrt.
Da der Schwertransport in diesem Zustand wahrscheinlich weiterhin Öl verloren hätte, untersagte die Polizei die Weiterfahrt. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet. Ein Spezialunternehmen mit einer speziellen Kehrmaschine wurde hinzugezogen. Diese reinigte die gesamte Fahrbahn, inklusive der HTS ab Kilometer 102, an der die ersten Öltropfen die Wanne verlassen hatten.
Autor:Kai Osthoff (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.