So bunt wie die Natur

- Die Malteser Rettungshundestaffel gab Einblicke in lebensrettende Fähigkeiten ihrer Vierbeiner. Fotos: nja
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
nja Kreuztal. Auch in seiner 35. Neuauflage hatte der Kreuztaler Natur- und Bauernmarkt gestern in der Stadtmitte nichts von seinem Reiz verloren: Das Angebot an Waren und Informationen war so bunt wie die sich allmählich herbstlich färbende Natur. Rund 90 Stände waren angekündigt worden, an denen sozusagen von der Kartoffelbratwurst bis zur vor Ort, unter dem Glasdach, zu bestaunenden Glasbläserei für viele Geschmäcker etwas dabei war.
Während Kreuztals Umweltberaterin Antje Hoffmann u. a. über die Beifuß-Ambrosie und deren Gefahr für Allergiker informierte – sie verbreitet sich über Vogelfuttermischunge –, gaben nebenan handwerklich begabte Sauerländerinnen Einblicke ins Filzhandwerk: Aus bunter Wolle entstanden z. B. „Kreuztaler Hüte“, die zwar noch nass, aber dennoch wunderschön anzusehen waren.
Und fast überall, wo an das leibliche Wohl der Marktbesucher gedacht wurde, durfte zunächst probiert werden: Sei es nun die Marmelade aus Kreuztaler Früchten oder der kräftige Heumilch-Bergkäse aus Tirol.
Herbstzeit ist Erntesaison: Und so empfingen die Männer und Frauen der Gartenfreunde Kreuztal 1903 freudig Interessenten für ihre Mostanlage hinter dem Alten Feuerwehrhaus. Ab Montag, 20. September, soll dort wieder aus Äpfeln leckerer Saft werden. Wer noch einen Termin hierfür benötigt, sollte am 14., 15. oder 16. September, jeweils 15 bis 18 Uhr, in der Anlage, Zum Leyberg, vorstellig werden. Die Ernte scheint auch in diesem Jahr wieder eher suboptimal auszufallen, und die Gartenfreunde sind natürlich bestrebt, ihre Maschine ökonomisch voll auszulasten.
Ein informatives und auch für Kinder kurzweiliges Rahmenprogramm ergänzte das Angebot ebenso wie der Umstand, dass um 13 Uhr Kreuztaler Geschäfte ihre Pforten zum Einkaufsbummel öffneten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.