Stadtsportverband will Rederecht
Im Sportausschuss schon heute beratend aktiv
nja Kreuztal. Der Stadtsportverband Kreuztal (SSV) möchte gerne Rede- bzw. Anhörungsrecht im Schul- und Sportausschuss erhalten und beantragte dies zur jüngsten Sitzung des Gremiums. SSV-Vertreter Eberhard Schreiber trug das Anliegen vor. Der Stadtsportverband vertritt in Kreuztal 14473 Sportler in 51 Vereinen. Ein Rede- und Anhörungsrecht des SSV im Ausschuss werde sicherlich den Ruf Kreuztals als sportfreundliche Kommune weiter untermauern, so Schreiber.
Die Gemeindeordnung, so hatte die Verwaltung recherchiert, biete die Möglichkeit, »den Stadtsportverband durch Beschluss des Schul- und Sportausschusses zu den Tagesordnungspunkten, die den Sport betreffen, zuzulassen, wobei er zwar kein aktives Rederecht kraft Gesetz einfordern kann, jedoch die Hinzuziehung des ,Fachberaters' nur Sinn macht, sofern man ihm Gelegenheit gibt, seine ,Beratung' auszuüben.«
Axel Ganseuer (SPD) und Anke Hoppe-Hoffmann (Grüne) unterstützten das Anliegen des Verbands. Da schon bisher Vertretern des SSV bei Bedarf zu bestimmten Punkten das Wort erteilt werde, brauche kein »aktives Rederecht« eingeführt werden, meinte Ursula Pohl (CDU). Stadtrat Horst-Helmut Siebel dachte noch einen Schritt weiter: Andere Lobbygruppen könnten sich animiert fühlen, ähnliches einfordern. Dazu Bürgermeister Rudolf Biermann: »Dann sehe ich schwarz für den Kulturausschuss.« Forderten alle Kultur treibenden Vereine das gleiche Rederecht ein, drohe Chaos.
Der SSV werde zu jeder Sitzung des Fachgremiums eingeladen, so dessen Vorsitzender Jürgen Althaus (CDU). Ausschuss-Mitglieder könnten Fragen an die Verbandsvertreter stellen; diese dürften natürlich auch antworten, zu bestimmten Punkten der Tagesordnung selbst um Rederecht bitten und könnten dies vor der Sitzung mit dem Vorsitzenden klären. Dieses Angebot eines weiterhin konzilianten Miteinanders auch ohne »aktives Rederecht« wurde Eberhard Schreiber zunächst zur Beratung im SSV mit auf den Weg gegeben.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.