Tipps für gesunde Ernährung
Dr. med. Kemper schrieb Buch:
»Wegweiser durch den Dschungel« der Nahrungsergänzungen
nja Kreuztal. »Unsere natürlichen Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse haben in den vergangenen 20 bis 25 Jahren viel an Qualität, an Mikronährstoffen verloren. Verantwortlich dafür sind u.a. Umweltbelastungen, Bestrahlungen, der Einsatz von Pestiziden und überdüngte Böden. Es ist weltweit wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch Nahrungsergänzungsmittel benötigt.« Das sagt der in Kreuztal lebende Mediziner Dr. Manfred Kemper und weist sogleich auf ein weiteres Problem hin: Tausende solcher Ergänzungsmittel seien mittlerweile auf dem Markt. Das Resultat: »Der Verbraucher ist total verunsichert.«
Vor diesem Hintergrund hat der 59-Jährige ein Buch geschrieben, das bei Vorländer in Siegen gedruckt wurde und dem Konsumenten Klarheit verschaffen soll: »Ein kleiner Wegweiser durch den Dschungel der Freien Radikale, Radikalfänger und Nahrungsergänzungen«, so lautet der Titel. Das Vorwort stammt von Prof. Dr. med. Eckhard Stähler aus Siegen. Gedacht, so Dr. Kemper, sei das Buch für »Otto Normalverbraucher und Ärzte«. Geschrieben habe er es »für Leute, die gesund sind und es bleiben wollen oder den Rest ihrer Gesundheit erhalten bzw. verbessern wollen«.
»Welche Produkte sind sinnvoll und welche nicht – dieser Frage gehe ich nach, ohne bestimmte Produkte oder Hersteller zu benennen«, so der Mediziner im Vorruhestand. Der menschliche Körper verarbeite am besten, »was in natürlicher Vielfalt vorkommt«. Synthetische, z.B. mit zig Vitaminen und Mineralien angereicherte Produkte könne der Körper nicht schnell genug erkennen, entschlüsseln und durch den Dünndarm an die Zellen weiterleiten. Will heißen: Ein Großteil der gut gemeinten Investition landet in der Kanalisation, ohne von Nutzen gewesen zu sein. Und das verärgert den Mediziner.
Auf der anderen Seite, so merkt er an: Ein drei Tage alter Kopfsalat beinhalte in etwa so viele Vitamine »wie ein grün angestrichenes Blatt Papier«. Mahlzeit! Wer die Möglichkeit dazu habe, solle Obst und Gemüse im eigenen Garten züchten und frisch verspeisen.
So genannte freie Radikale entstehen u.a. durch UV-Bestrahlung, Luftverschmutzung, Alkohol- und Nikotinkonsum. Sie schädigten die menschlichen Zellen, griffen gar die Erbsubstanz an, könnten für Schwächungen des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Arthrose, Arthritis und Alzheimer mitverantwortlich sein, so Kemper. Dies erläutert er ebenso wie die »besten« Radikalfänger, die »gängigsten« Nahrungsergänzungsmittel unter den sekundären Pflanzenstoffen (SPS), Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Enzymen.
Seine mit kleinen Anekdoten aus 30-jähriger Medizinerpraxis »gewürzte« Abhandlung sei kein Lehr-, sondern ein Klärbuch, so Dr. Kemper. Seine Vision: »Wir wollen alle gesünder alt werden.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.