Bei Schulbussen nachgebessert
Unmut über „Baustellen-Fahrplan“
nja Kreuztal. Der neue, sogenannte „Baustellen-Fahrplan“ der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) trifft bei der Stadt Kreuztal auf Unverständnis. Wolfgang Otto (SPD) fragte am Donnerstag im Haupt- und Finanzausschuss nach Möglichkeiten der Kommune, einzugreifen, um die „unverhältnismäßigen Änderungen“ aufzuheben. Es gebe Bürgerproteste, und er wünsche eine sachliche Diskussion und Mitwirkung. Ein wichtiger Teil von Kreuztal sei nun vom ÖPNV abgehängt, Intervalle seien von 20 auf 30 und nun auf 60 Minuten verlängert worden: Die Betroffenen im Littfetal seien „mehr als ungehalten“. Die Baustellen-Begründung sei Quatsch.
"Bis zu 69 Minuten Wartezeit völlig unangemessen"
Er könne den Unmut nachvollziehen, betonte Bürgermeister Walter Kiß und rief das Prozedere der Antagstellung der Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd bei der Bezirksregierung in Erinnerung (die SZ berichtete). Arnsberg habe Kreuztal informiert und um eine Stellungnahme gebeten: „Die haben wir auch abgegeben.“ Im Schulbusverkehr, so Kiß, habe es laut neuem Plan zum Teil bis zu 69 Minuten Wartezeit gegeben: „Das ist völlig unangemessen für Schüler.“ Dies habe die Verwaltung dezidiert moniert. Das Ergebnis: Zu den Schulendzeiten würden zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. „Aber: Diese Änderung ist nicht im allgemeinen Fahrplan aufgeführt“, monierte Kiß. Zumindest aber habe die Intervention das Schulbusproblem weitestgehend gelöst. Der Bürgermeister rieb sich ebenfalls an dem Begriff „Baustellen-Fahrplan“. Die Verkehrsumleitung über die Eichener Straße (Stichwort: Brücknerneuerung auf der Hagener Straße nahe Thyssen-Krupp) funktioniere recht gut: „Wir hatten uns das schlimmer vorgestellt. Zwischen Geisweid und Littfeld müsste der Verkehr eigentlich rollen.“ Die Bezirksregierung habe dem Antrag der VWS zugestimmt: „Am Rest können wir aktuell nichts mehr tun. Eventuell gibt die vom Landrat initiierte Umfrage zum ÖPNV ja neue Hinweise.“
Autor:Anja Bieler-Barth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.