Defizit von 350.000 Euro soll vermieden werden
Wasser in Kreuztal wird teurer

- Der Preis für Wasser erhöht sich in Kreuztal.
- Foto: dach (Archiv)
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
nja Kreuztal. Der Dreh am Wasserhahn wird im neuen Jahr am Fuße des Kindelsbergs teurer: um 10 Cent pro Kubikmeter auf dann 1,53 Euro. Die Grundgebühr erhöht sich zugleich um 15 Prozent: Für dieses Vorgehen sprach sich der Kreuztaler Betriebsausschuss einstimmig aus. „Für einen vierköpfigen Haushalt bedeutet dies im Schnitt etwa 28 Euro Mehrkosten pro Jahr bzw. rund 2,30 Euro pro Monat“, sagt Michael Kass, Betriebsleiter des städtischen Wasserwerks, im SZ-Gespräch.
Wasserverband hat Preise erhöhtSieben Jahre habe man die Gebühren konstant halten können, obwohl der Bezugspreis für das Trinkwasser vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein in dieser Phase um 12 auf derzeit 79 Cent erhöht worden sei – zuletzt Anfang des Jahres um 6 Cent.
nja Kreuztal. Der Dreh am Wasserhahn wird im neuen Jahr am Fuße des Kindelsbergs teurer: um 10 Cent pro Kubikmeter auf dann 1,53 Euro. Die Grundgebühr erhöht sich zugleich um 15 Prozent: Für dieses Vorgehen sprach sich der Kreuztaler Betriebsausschuss einstimmig aus. „Für einen vierköpfigen Haushalt bedeutet dies im Schnitt etwa 28 Euro Mehrkosten pro Jahr bzw. rund 2,30 Euro pro Monat“, sagt Michael Kass, Betriebsleiter des städtischen Wasserwerks, im SZ-Gespräch.
Wasserverband hat Preise erhöht
Sieben Jahre habe man die Gebühren konstant halten können, obwohl der Bezugspreis für das Trinkwasser vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein in dieser Phase um 12 auf derzeit 79 Cent erhöht worden sei – zuletzt Anfang des Jahres um 6 Cent. Ohne Anhebung drohe im kommenden Jahr ein Defizit in Höhe von mehr als 350.000 Euro. Kass erinnert u. a. an das umfangreiche Programm zur Sanierung der Hochbehälter, steigende Anforderungen an die Hygiene. Kreuztal sei im interkommunalen Vergleich kreisweit immer noch am preisgünstigsten.
Autor:Anja Bieler-Barth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.