Zehn Jahre Kleiderstube: Dank und Anerkennung
Feierlicher Empfang für Damen der Kreuztaler Caritas
nja Kreuztal. Anfang 1993 war es, als die Stadt Kreuztal bei den Caritas-Frauen der kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist anfragte, ob sie bereit wären, die ehrenamtliche Arbeit in der Kleiderstube zu übernehmen. Im Februar nahm das Team die Arbeit an der Bahnhofstraße 10 auf – und hat dieses Angebot bis heute nicht nur aufrecht erhalten, sondern ausgeweitet, ist zu einem verlässlichen Partner der Kommune geworden. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens (die SZ berichtete bereits ausführlich im Januar) wurde gestern zu einem feierlichen Empfang ins St.-Johannes-Heim eingeladen.
Zu den ersten Gratulanten des acht Damen starken Teams zählten die Vorsitzende der Kreuztaler Caritas, Eva Schröder, Pfarrer Josef Sczyrba, Kreuztals Bürgermeister Rudolf Biermann und Sozialamtsleiter Klaus Süßmann. Das Stadtoberhaupt dankte den Damen für ihren ehrenamtlichen Einsatz und die stets gute Kooperation mit der Kommune. Die Caritasdamen versorgten Bürger mit guter Kleidung; Dieses Angebot erspare der Stadt einige Kosten. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ein finanzielles »Dankeschön«.
Wie berichtet, wird die Caritas-Kleiderstube in nicht allzu ferner Zukunft wohl ein neues Domizil brauchen. Die Stadt hat hierfür Räume im Verwaltungsgebäude an der Roonstraße vorgesehen. Doch, so war gestern zu erfahren, suchen die Caritas-Damen weiterhin nach attraktiveren Alternativen. Aktuell ins Auge gefasst, so Biermann, haben sie offenbar Räume in einem Bahngebäude gegenüber ihrem jetzigen Standort. Er sagte seine Hilfe zu.
Von Anbeginn gehören Irmgard Eberts, Gertrud Sänger und Ursula Wurm zum Kleiderstuben-Team. Zu ihnen gesellten sich sodann Ida Stenzel, Gerda Bender, Ursula Asselborn, Sigrid Muermann und Paula Lücking. Caritas-Vorsitzende Eva Schröder zeichnete die Gründungsmitglieder gestern mit der Ehrennadel aus.
Geöffnet ist die Kleiderstube an der Bahnhofstraße weiterhin dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr. Dann wird Kleidung angenommen und auch ausgegeben. Donnerstags von 17 bis 18 Uhr werden Hosen, Pullis, Jacken usw. nur angenommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.