Dieser noch namenlose Platz in Grissenbach, der sich in der verkehrsberuhigten, alten Ortsdurchfahrt befindet, könnte nach dem Willen einiger Grissenbacher Heimatforscher und -interessierter als „Gerhard-Stötzel-Platz“ an den engagierten Sohn des Ortes erinnern.
schn Grissenbach. Er war Zentrumspolitiker, u. a. Arbeiter bei Krupp, Journalist und Redakteur. Reichstagsabgeordneter und einer der frühen Vertreter der Arbeiterinteressen – auf konservativer Seite.
schn Grissenbach.Er war Zentrumspolitiker, u. a. Arbeiter bei Krupp, Journalist und Redakteur. Reichstagsabgeordneter und einer der frühen Vertreter der Arbeiterinteressen – auf konservativer Seite. Der Name des gebürtigen Grissenbachers ist in seinem Geburtsort vielleicht nicht so sehr bekannt. An ihn und seine Verdienste soll nun erinnert werden. gmz
Beim Begriff „Arbeiterführer“ fallen ganz schnell die Namen August Bebel, Karl Liebknecht, oder auch Rosa Luxemburg ein. Eher unbekannt in diesem Zusammenhang ist Gerhard Stötzel. Er war einer der „frühen Vertreter“ der Arbeiterbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Fahrt aufnahm. Der gebürtige Grissenbacher kann einige wichtige politische Erfolge für sich verbuchen. Zu seinen ersten gehört der Einzug in den Berliner Reichstag im Jahr 1877, als erster katholischer Arbeiter. Doch alles der Reihe nach.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.