Ausflugstipp: Talvital in Saalhausen
Die Lenne gibt den Weg vor

- Auf dem Wasserspielplatz im Kurpark Talvital tummeln sich viele Familien.
- Foto: sos
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sos Saalhausen. Von der Straße aus erahnen ortsfremde Besucher des kleinen sauerländer Dörfchens Saalhausen wohl kaum, was sich nur wenige 100 Meter entfernt verbirgt. Direkt an der Lenne gelegen, erstreckt sich ein großer Park, der nicht nur weite Flächen zum Picknicken zu bieten hat, sondern auch etliche Anlaufpunkte zum Spielen, Lernen und Entspannen. Wer sich an einem sonnigen Tag für einen Spaziergang durch den Bewegungspark Talvital entscheidet, der sollte sich Zeit nehmen. Ganz verschiedene Arten von Bänken sowie mehrere Hängematten laden zur Rast ein. Von dort aus lassen sich andere Ausflügler, Enten und Insekten beobachten.
sos Saalhausen. Von der Straße aus erahnen ortsfremde Besucher des kleinen sauerländer Dörfchens Saalhausen wohl kaum, was sich nur wenige 100 Meter entfernt verbirgt. Direkt an der Lenne gelegen, erstreckt sich ein großer Park, der nicht nur weite Flächen zum Picknicken zu bieten hat, sondern auch etliche Anlaufpunkte zum Spielen, Lernen und Entspannen. Wer sich an einem sonnigen Tag für einen Spaziergang durch den Bewegungspark Talvital entscheidet, der sollte sich Zeit nehmen. Ganz verschiedene Arten von Bänken sowie mehrere Hängematten laden zur Rast ein. Von dort aus lassen sich andere Ausflügler, Enten und Insekten beobachten.
Radeln, springen und schwingen
Startpunkt ist der Parkplatz, von hier geht der erste Blick in Richtung des überdimensionalen Kletternetzes, gleich dahinter ist das Bike-O-Drom sichtbar, wo Radler sich an kleinen Hügeln ausprobieren können. Einige Schritte oder Tritte in die Pedale weiter sind Trampoline in den Boden eingelassen; wer mag, kann sich an ein kleines Karussell hängen und durch die Luft schwingen lassen.
Alles rund um Saalhausen
Genug ausgetobt. Nun führt der Weg wieder zurück in die andere Richtung. Die Lenne als steter Begleiter gibt das Hauptthema vor: Wasser. Auf dem Steelenplatz ist Wissenswertes über die Geschichte des Lennestädter Ortsteils nachzulesen, beispielsweise über die Katharinenflut vom 24. auf den 25. November 1890, die als gewaltigste des Jahrhunderts beschrieben wird.
Eine Treppe für Fische
Auch die Fischtreppe wird im Verlauf des Flusses erklärt: Sie soll Fischen bei ihrer Wanderung dabei helfen, das Wehr am Kurpark zu überwinden. An den Stufen befinden sich kleine Öffnungen, durch die die Tiere Stück für Stück nach oben gelangen. In der Lenne schwimmen unter anderem Regenbogen- und Bachforellen, die auch für Angler interessant sind. Einen Tagesschein gibt es an der Tourist-Information.
Kaffee und Kuchen oder Schnitzel
Aber auch ohne Angel im Gepäck liefert Talvital ausreichend Möglichkeiten, den Hunger zu stillen, sei es mit einem deftigen Mittagessen oder bei Kaffee und Kuchen. Das darf man sich ruhig mal gönnen, ein Grund findet sich immer, und die gastronomischen Angebote lassen eigentlich keine Wünsche offen.
Weiter geht’s durch die große Grünanlage im Luftkurort, vorbei an einem Wassertretbecken, das für Abkühlung sorgt, einer Meditationsmulde, einem Barfußpfad, Teichen, Wildblumenwiesen, einem Wasserspielplatz und einem Spielgerät in Form eines Holzbootes.
Ausflugsziel Talvital für die Familie
Kurz gesagt: Ein Ausflug in den Bewegungspark lohnt sich, und mit den vielen verschiedenen Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten werden Familien mit jungen Kindern genau so angesprochen wie Senioren und Jugendliche. Hier lässt es sich aushalten!
Autor:Sonja Schweisfurth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.