Mit "high*light on tour" unterwegs
„Tabor“ baut Aktivitäten und Projekte aus

- Auch die traditionelle „Nacht der Versöhnung“ findet unter Beteiligung des jugendspirituellen Netzwerks „Tabor“ statt.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sz Altenhundem/Olpe. Das jugendspirituelle Netzwerk „Tabor“ hat im vergangenen Jahr 2021 trotz Corona-Beschränkungen seine Aktivitäten und Projekte für Jugendliche und junge Erwachsene ausbauen können. Nachdem in den ersten Monaten des Lockdowns der Schwerpunkt auf dem wöchentlichen Podcast „Crossfire“ und digitalen Impulsen auf Instagram lag, wurden ab Juni auch wieder Aktionen in präsenter Form angeboten. Ein Höhepunkt dabei war der neue Jugendgottesdienst „Lightroom“, der von einem Team junger Leute von „Tabor“, Jugendhof Pallotti und Gymnasium Maria Königin in Altenhundem ins Leben gerufen wurde und seitdem alle zwei bis drei Monate vor allem durch moderne Lobpreismusik sowie Lebens- und Glaubensimpulse überregional viele junge Menschen nach Altenhundem lockt.
Moderne christliche Musik
Ergänzend dazu zieht „Tabor“ mit dem Projekt „high*light on tour“ seit Dezember 2021 mit einem bunten Team durch die Region, um an unterschiedlichen Orten in Siegerland und Südsauerland jungen Menschen die Eucharistiefeier näherzubringen, häufig in Kooperation mit einer Jugendgruppe vor Ort. Bei allen Gottesdienstformen hat sich mittlerweile eine eigene Band etabliert, die für moderne christliche Musik steht. Dreimal haben junge Menschen 2021 an der Wallfahrtskapelle Dörnschlade im Wendener Land eine nächtliche Gebetskette durchgeführt, um die Stille der Nacht für persönliches Gebet und Meditation zu nutzen.
Um den karitativen Aspekt zu leben, wurde eine Zusammenarbeit zwischen „Tabor“ und der Projektpartnerschaft „Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft“ geschlossen, die sozial benachteiligte junge Menschen in Kolumbien in ihrer weiterführenden Bildung unterstützt. Gemeinsam wird nun einmal jährlich ein Wochenende mit Entwicklungsarbeit im Jugendhof Pallotti angeboten, dazu ein monatlicher Stammtisch in Altenhundem. All diese Angebote werden auch im Jahr 2022 weitergeführt.
"Tabor" mit vielen Teams
Darüber hinaus gab es Fahrten, zum Beispiel nach Hardehausen oder zum Gig-Festival nach Siegen, sowie die Unterstützung anderer Angebote wie Nightfever Siegen, die „Nacht der Versöhnung“ in Olpe oder eine Rauchzeichen-Aktion im März „Um die vielfältigen Ideen von Tabor sind tolle Teams und mittlerweile eine echte Gemeinschaft junger Menschen und ein großes Netzwerk entstanden“, freut sich Leiter Alexander Sieler.
Auch für das neue Jahr stehen neben den kontinuierlichen Angeboten besondere Events an, beispielsweise eine große Nacht der Lichter am 1. April in Olpe sowie ein Pfingstfest am 5. Juni im Zirkuszelt in Wenden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.taborsauerland.de.
Autor:Redaktion Olpe aus Stadt Olpe |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.