In sozialen Netzwerken posten viele Menschen vor Silvester ihre „Jahresreflexion“: Sie werten ihre Erfolge und Misserfolge von 2022 aus und finden „persönliche Wachstumspotenziale“ fürs neue Jahr. Ist das alles bloß Coaching-Blabla? Drei Psychologinnen erklären, unter welchen Bedingungen Selbstreflexion sinnvoll ist.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und in sozialen Netzwerken posten Leute unter dem Hashtag #jahresreflexion wieder ihre Erfolge und „Learnings“ von 2022. Aber was bringt das überhaupt?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.