gum Betzdorf. Das Antlitz unserer Friedhöfe hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – das wird etwa bei einem Spaziergang über den Betzdorfer Friedhof deutlich: Große Rasenflächen geben hier davon Zeugnis. Durch die zunehmende Popularität der anonymen Bestattung und der Feuerbestattung haben Friedhöfe einen Wandel erfahren. Die Beerdigungskultur hat sich immer mehr in Richtung Urnenbeisetzung verschoben. „Das liegt am Traditionsverlust und den veränderten Sozialstrukturen“, so Barbara Schmallenbach, Inhaberin eines Beerdigungsinstitutes, im Gespräch mit der SZ. Die Gesellschaft ist im Wandel, Familien über Städte- und Landesgrenzen verteilt.
gum Betzdorf. Das Antlitz unserer Friedhöfe hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – das wird etwa bei einem Spaziergang über den Betzdorfer Friedhof deutlich: Große Rasenflächen geben hier davon Zeugnis. Durch die zunehmende Popularität der anonymen Bestattung und der Feuerbestattung haben Friedhöfe einen Wandel erfahren. Die Beerdigungskultur hat sich immer mehr in Richtung Urnenbeisetzung verschoben. „Das liegt am Traditionsverlust und den veränderten Sozialstrukturen“, so Barbara Schmallenbach, Inhaberin eines Beerdigungsinstitutes, im Gespräch mit der SZ. Die Gesellschaft ist im Wandel, Familien über Städte- und Landesgrenzen verteilt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.