Stammzell-Spender für Bernd Brato gefunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RJYUY4EZSMJVMJB2YDRHFQHLI.jpg)
Bernd Brato bei seiner Amtseinführung im Jahr 2014. Jetzt hat sich für den schwer erkrankten Bürgermeister ein Stammzell-Spender gefunden.
© Quelle: SZ-Archiv
sz Betzdorf. Erfreuliche Nachrichten aus dem Rathaus in Betzdorf: Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain teilt mit, dass die DKMS-Aktion „Bernd Brato und andere“ eine Erfolgsgeschichte geworden ist. Ein Stammzell-Spender ist gefunden. Die Aktion endete offiziell Anfang dieser Woche. Wie berichtet, war sie auf lokaler Ebene von Rathaus-Mitarbeitern, Freunden und der Familie des erkrankten Bürgermeisters Bernd Brato gestartet worden. Die Bürgermeister leidet an einer seltenen Form der Leukämie. Er ist dringend auf die Übertragung passender Stammzellen angewiesen.
Spenden in Höhe von knapp 12 000 Euro
In der DKMS-Datenbank, heißt es weiter, sind weltweit 10,4 Millionen potentielle Lebensretter erfasst, davon alleine in Deutschland zwei Drittel. Bislang habe es 87 795 vermittelte Spenden insgesamt gegeben, davon fast 84 Prozent hierzulande. Um weitere 711 potentielle Lebensretter ist die Datenbank durch die hiesige Aktion gewachsen. Die Stammzelltherapie ist der nächste Schritt im Kampf gegen den Blutkrebs. Die DKMS freut sich nicht nur über die zahlreichen Registrierungen, sondern auch über die beachtlichen Geldspenden in Höhe von 11 680 Euro, die für den weiteren Ausbau der Spenderdatei verwendet werden. Die DKMS und Familie Brato schreiben: „Wir danken herzlich für die großzügige Unterstützung der Aktion. Die große Welle der Hilfsbereitschaft und die herzliche Anteilnahme der Bevölkerung ist der Familie ein kleines Trostpflaster in dieser schwierigen Zeit.“