rai Elkenroth. „Früher gab es bei der Kirmes immer ein Sackhüpfen, die Ringstraße hoch bis zur Hachenburgerstraße“: Die ganze Kirmesjugend machte mit, und Werner Hüsch landete selbst immer unter den ersten zehn Platzierten. Am Sonntag erinnerte er sich, wie früher in Elgert Kirmes gefeiert wurde. Ein Sackhüpfen gab es in diesem Jahr bei der Kirmes nicht.
rai Elkenroth. „Früher gab es bei der Kirmes immer ein Sackhüpfen, die Ringstraße hoch bis zur Hachenburgerstraße“: Die ganze Kirmesjugend machte mit, und Werner Hüsch landete selbst immer unter den ersten zehn Platzierten. Am Sonntag erinnerte er sich, wie früher in Elgert Kirmes gefeiert wurde. Ein Sackhüpfen gab es in diesem Jahr bei der Kirmes nicht. Aber die Traditionsveranstaltung fand unter dem Motto „Back To The Roots“ dort statt, wo vor Jahrzehnten schon ausgelassen gefeiert und getanzt wurde. Bevor ab Anfang der 1980er-Jahre auf dem Festplatz eine Zeltkirmes stattfand, wurde im Saal des Dorfkruges Kirmes gefeiert. Diesmal fand die Veranstaltung vor der Gaststätte statt. In den beiden Vorjahren musste der Rummel ganz ausfallen, und der Jungmännerverein Elkenroth (JVE) hatte den Menschen für die „Kirmes daheim“ die Utensilien an die Haustüren gebracht (die Siegener Zeitung berichtete).
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.