Verbandsgemeinden haben Filteranlagen für Grundschulen angeschafft
99,995 Prozent reine Luft
In der Mensa der Christophorus-Grundschule in Bruche wurden am Mittwoch zwei High-Tech-Luftfilter installiert, im Bild v. l.: Johann Schell, Kay Uwe Peter (beide Fa. EP:Peter), Schulleiterin Ute Mülling und Beigeordneter Joachim Brenner.
thor Betzdorf. Und wieder ein Beispiel dafür, dass in einem überbürokratisierten Land der Weg von der Ankündigung bis zur Umsetzung schon mal länger dauern kann. Im Oktober vergangenen Jahres erklärte sich das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz nach langem Zögern dazu bereit, ein Förderprogramm für Luftfilteranlagen in Schulen aufzulegen, am 14. Dezember wurde dann von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Verordnung erlassen.
thor Betzdorf. Und wieder ein Beispiel dafür, dass in einem überbürokratisierten Land der Weg von der Ankündigung bis zur Umsetzung schon mal länger dauern kann. Im Oktober vergangenen Jahres erklärte sich das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz nach langem Zögern dazu bereit, ein Förderprogramm für Luftfilteranlagen in Schulen aufzulegen, am 14. Dezember wurde dann von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Verordnung erlassen. Bis diese die Rathäuser erreichte, war es Januar. So auch in Betzdorf und Kirchen. Dann mussten Mitarbeiter der beiden Verbandsgemeinden sämtliche Grundschulen in ihrer Trägerschaft nach Räumen durchforsten, die den Förderrichtlinien entsprachen. Und nach der Auftragsvergabe erreichten dieser Tage dann endlich die ersten Geräte ihren Bestimmungsort. Ausgerechnet kurz vor der erneuten Schließung der Schulen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.