Ein gesunder Wald kann Unmengen klimaschädliches CO2 binden. Für diese Dienstleistung an der Natur und damit auch an der Menschheit fordern die Waldbesitzer jetzt einen
gerechten Lohn.
damo Kreis Altenkirchen. „No trespassing“: Wer in den Vereinigten Staaten mal versucht hat, außerhalb der Nationalparks in den Wald zu gelangen, wird diese Schilder kennen. Aber man muss gar nicht so weit fahren, um Betreten-verboten-Schilder im Wald zu entdecken: Auch in einigen europäischen Nachbarländern riegeln Waldbesitzer ihren Besitz rigoros ab. Ganz anders das Bild im deutschen Wald: Den kann jeder betreten, dort darf sich jeder Pilze und Beeren sammeln, und wer nicht gerade nachts durchs Unterholz streift, muss auch die Begegnung mit dem Förster nicht fürchten.
damo Kreis Altenkirchen. „No trespassing“: Wer in den Vereinigten Staaten mal versucht hat, außerhalb der Nationalparks in den Wald zu gelangen, wird diese Schilder kennen. Aber man muss gar nicht so weit fahren, um Betreten-verboten-Schilder im Wald zu entdecken: Auch in einigen europäischen Nachbarländern riegeln Waldbesitzer ihren Besitz rigoros ab. Ganz anders das Bild im deutschen Wald: Den kann jeder betreten, dort darf sich jeder Pilze und Beeren sammeln, und wer nicht gerade nachts durchs Unterholz streift, muss auch die Begegnung mit dem Förster nicht fürchten. Diese Erholungsfunktion des Waldes ist im Waldgesetz verankert.
Und sie ist beileibe nicht das einzige, das der Wald für uns tut: Er reinigt das Wasser, er schützt vor Bodenerosion, er ist ein Hort der Biodiversität, er liefert gerade im ländlichen Raum viele Arbeitsplätze, er produziert Sauerstoff. Und mit Blick auf den Klimawandel ist von besonderem Gewicht: „Er ist der größte CO2-Speicher, den wir haben.“
Das betonen Nikolaus Graf Hatzfeldt und Forstdirektor Dr. Franz Straubinger im Gespräch mit der SZ nicht zufällig: Denn sie sind der Meinung, dass den Waldbesitzern ein Lohn für diese Dienstleistung am Ökosystem zusteht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.