Brandursache nach wie vor unklar
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TLPROC2EZLDRQKRX5ABUK6S536.jpg)
Wie es zu dem Brand in der Daadener Ferienhaussiedlung gekommen ist, ist noch wie vor unklar.
© Quelle: SZ-Archiv
dach Daaden. Nach wie vor ist offen, warum es zum Brand eines Hauses in der Daadener Wochenendhaussiedlung gekommen ist. Dort war ein 33-Jähriger bei dem Feuer in der Nacht zum 19. September ums Leben gekommen.
Ermittlungen laufen
Die Ermittlungen laufen nach wie vor, heißt es vonseiten der Koblenzer Staatsanwaltschaft auf eine Anfrage der Siegener Zeitung. Man habe einen Brandsachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Informationen der SZ, dass ein Kurzschluss die Flammen entfacht hat, konnte die Staatsanwaltschaft nicht bestätigen. Nur so viel: Der Gutachter werde auch prüfen, ob ein technischer Defekt innerhalb der Elektroinstallation brandursächlich gewesen sein könne.
Keine Anhaltspunkte für Brandstiftung
Außerdem meldet die Ermittlungsbehörde: „Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung liegen bisher nicht vor.“