damo Daaden. Die Daadener Bevölkerung und die Gewerbetreibenden dürfen sich über diese Entscheidung des Stadtrats freuen: Trotz deutlicher Mindereinnahmen wegen der Corona-Pandemie dreht der Stadtrat nicht an der Steuerschraube. Der Grund für diese Entscheidung ist ebenfalls die Pandemie, und das klingt nur im ersten Moment widersprüchlich.
Denn dass der Rat es bei den bisherigen Steuersätzen belässt, soll eben in Zeiten, die von Ungewissheit geprägt sind, ein bisschen Stabilität geben. „Wir wollen die privaten Steuerzahler und die Firmen nicht belasten.
damo Daaden. Die Daadener Bevölkerung und die Gewerbetreibenden dürfen sich über diese Entscheidung des Stadtrats freuen: Trotz deutlicher Mindereinnahmen wegen der Corona-Pandemie dreht der Stadtrat nicht an der Steuerschraube. Der Grund für diese Entscheidung ist ebenfalls die Pandemie, und das klingt nur im ersten Moment widersprüchlich.
Denn dass der Rat es bei den bisherigen Steuersätzen belässt, soll eben in Zeiten, die von Ungewissheit geprägt sind, ein bisschen Stabilität geben. „Wir wollen die privaten Steuerzahler und die Firmen nicht belasten. Damit wollen wir ein Zeichen setzen“, meinte Stadtbürgermeister Walter Strunk und sprach zugleich für die Fraktionsvorsitzenden: Die Entscheidung, die Hebesätze auf dem bisherigen Level zu belassen, war im Vorfeld der Stadtratssitzung bereits in trockene Tücher gebracht worden. Folgerichtig stimmte der Rat am Mittwochabend dann auch geschlossen dafür, dass die alten Steuersätze auch die neuen sein werden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.