Sassenroth grüßt mit seinem Wappen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUS4EL76TDWWYQTB2SPEZW2TLT.jpg)
Martin Schlosser (l.) und Joachim Heidrich (2. v. l.) vom Heimatverein freuen sich über das neue Entree zum Herdorfer Ortsteil Sassenroth.
© Quelle: gum
gum Sassenroth. Von der Schnapsidee zum Schmuckstück: Seit einigen Tagen begrüßt an der ehemaligen Grube „Hellmanskaute“ in Sassenroth ein prächtiges Schild die Autofahrer und Fußgänger. Bei einer Versammlung der regen fünf Ortsvereine wurde das Projekt aus der Taufe gehoben. Der Heimatverein erklärte sich bereit, die Kosten zu übernehmen. Vorsitzender Martin Schlosser und Geschäftsführer Joachim Heidrich zeigten sich jetzt beide von dem fertigen Schild sehr angetan.
Die Gattin hilft
Ideengeber Gerhard Euteneuer fertigte das kleine Kunstwerk mit dem Sassenrother Wappen und der Jahreszahl 1261, der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes, über mehrere Wochen an. Ehefrau Christa ging ihm dabei zur Hand. Sie war zuständig für die Kleinarbeiten und half ihrem Gatten unter anderem, das Mosaik aufzukleben. Außerdem bepflanzte sie den Blumenkasten. „Meine Frau war meine Unterstützung, ohne die ging es nicht“, so Gerhard Euteneuer.
"Jack" passt auf
Und dass die Euteneuer‘sche Küche zeitweilig als Werkstatt herhalten musste, obwohl es beim Fräsen und Aufbringen der Schieferpfannen gehörig staubte, nahm die Ehefrau gelassen hin. Mit zum Team gehört der Australian Shepard „Jack“, der dafür sorgte, dass sein Herrchen beim Arbeiten nicht gestört wurde.